Paddelkurse

Wir bieten in den Monaten von Ostern bis in den Herbst ein regelmäßiges Training auf dem Neckar an (Trainingsplan). Dabei ist es unser Ziel ein sicheres Bootsgefühl zu vermitteln und mit den gegebenen Möglichkeiten, die uns der Neckar bietet, die eigene Technik kontinuierlich zu verbessern.

Als Mitglied hast du die Möglichkeit an allen Trainings teilzunehmen, unabhängig von deinem Könnensstand.

Für Paddelneulinge bieten wir mehrmals im Jahr Paddelkurse an. In diesen Kursen vermitteln wir grundsätzliche Kenntnisse zu Boot und Material, zeigen und üben mit dir das Ein- und Aussteigen, die wichtigsten Paddelschläge und das Queren eines Flusses. Aber auch richtiges und sicheres Verhalten auf dem Fluss und in der Gruppe gehören dazu. Nachdem du unseren Paddelkurs absolviert hast, bekommst du zum einen den EPP Stufe 1 ausgehändigt (Europäischer Paddelpass) und  kannst zum anderen das Erlernte an unseren regelmäßigen Trainings oder beim Kanupolo weiter vertiefen. Prinzipiell lehren wir im Einerkajak. Wir bieten aber auch spezielle Canadierkurse und entsprechende Schwerpunkte bei unseren Trainings an.

Kajakkurse

1. Kurs (18-20.30 Uhr)

(ausgebucht)

09.05. 10.05. 16. Mai
2. Kurs (18-20.30 Uhr)

(ausgebucht)

12.06. 14.06. 19.06.
3. Kurs (18-20.30 Uhr) 20.06. 22.06. 27.06.
4. Kurs 9.9. / 14-18 Uhr 10.09./ 10-13 Uhr

Kanadierkurs

1. Kurs  (eintägig)                           11.08. / 10 – 16 Uhr (kein EPP-Erwerb)

Falls du Interesse an einem Kurs hast, schreibe bitte an trainingskoordination # paddelfreundetuebingen.de  mit der Angabe welchen Kurs (1, 2, 3 oder 4) du machen möchtest.

Alle weiteren Informationen zu diesem vielseitigen und wunderbaren Sport finden sich hier.

Ausbildungsgrundsätze der Paddelfreunde

Wir richten unsere Ausbildung an den Ausbildungsgrundsätzen des Deutschen Kanu Verbandes (DKV) aus. Dies bedeutet, dass wir die technischen Grundlagen vermitteln wollen, die das eigenständige Paddeln innerhalb einer Gruppe ermöglicht. Natürlich muss bei der Auswahl eines Gewässers der jeweilige Könnenstand des teilnehmenden Kanuten berücksichtigt werden.

Darüber hinaus vermitteln wir die Sicherheitsanforderungen und die Grundsätze für landschaftsverträgliches und ökologisches Paddeln in der Natur.

Seit 2010 bieten wir die Ausbildung nach den Stufen des „Europäischen Padddelpasses“ (EPP) an. Dieser Befähigungsnachweis stellt keinesfalls einen „Führerschein für Paddler dar“, sondern erlaubt die bessere Einschätzung des eigenen und des Kenntnisstandes Dritter.  Fragen zum EPP und zum Erlangen weiterer Qualifizierungen beantwortet Christian Koch (aspecto#gmx.net). Christian ist zum einen unser Vereinsvorsitzender, zum anderen ist er aber auch der Ausbildungsreferent in unserem Landesverband, dem KVBW.