Wir richten unsere Ausbildung an den Ausbildungsgrundsätzen des Deutschen Kanu Verbandes (DKV) aus. Dies bedeutet, dass wir die technischen Grundlagen vermitteln wollen, die das eigenständige Paddeln innerhalb einer Gruppe ermöglicht. Natürlich muss bei der Auswahl eines Gewässers der jeweilige Könnenstand des teilnehmenden Kanuten berücksichtigt werden.
Darüber hinaus vermitteln wir die Sicherheitsanforderungen und die Grundsätze für landschaftsverträgliches und ökologisches Paddeln in der Natur.
Seit 2010 bieten wir die Ausbildung nach den Stufen des „Europäischen Padddelpasses“ (EPP) an. Dieser Befähigungsnachweis stellt keinesfalls einen „Führerschein für Paddler dar“, sondern erlaubt die bessere Einschätzung des eigenen und des Kenntnisstandes Dritter. Fragen zum EPP und zum Erlangen weiterer Qualifizierungen beantwortet Christian Koch (aspecto#gmx.net). Christian ist zum einen unser Vereinsvorsitzender, zum anderen ist er aber auch der Ausbildungsreferent in unserem Landesverband, dem KVBW.