Aktuelle Mitteilungen

Das Bootshaus entwickelt sich – wie angekündigt – immer mehr zur Baustelle. Am Samstag, 14.01., fand eine größere Aktion statt, in deren Rahmen unter anderem die Holzdecke abgenommen, die meisten Stromanschlüsse stillgelegt und die Sanitäranlagen sowie Heizkörper und der Gasboiler … Weiterlesen
BootshausumbauDer WLSB hat die Förderung unter der Bedingung der Pachtvertragsverlängerung zugesagt. Die Fachabteilung Schule und Sport, die für Fördermittelanträge in Tübingen zuständig ist, hat die Förderung vorbehaltlich der Genehmigung durch das Haushaltsgremium abgesegnet. Termin beim Liegenschaftsamt am 22.11.2022: Der Pachtvertrag … Weiterlesen

Die schon seit längerem geplante Bootshausrenovierung wird in diesem Winter realisiert. Noch im Dezember soll damit begonnen werden, den Bereich der Sanitäranlagen, die Küche und den Aufenthaltsraum auszuräumen sowie Zwischenwände zu entfernen. Wir werden im Januar große Teile der … Weiterlesen
Website Die Website der Paddelfreunde soll auf einen anderen Anbieter umgezogen werden, bei dem auch die Möglichkeit besteht, Mailinglisten einzurichten. Kanupolo Das Hallenbad in Wannweil steht nicht mehr zur Verfügung. Das Bad in Horb wird gerade renoviert. Damit reduziert sich … Weiterlesen

Die diesjährige Lampionfahrt wurde weniger aufwändig vorbereitet als die Fahrten der letzten Jahre. Wir hatten dennoch viel Spaß. Die Boote wurden ab 17:00 Uhr bei angenehmem Wetter mit Laternen und Lichterketten bestückt. Um 18:00 Uhr ging es bei einsetzender Dämmerung … Weiterlesen

Heute wurde der Stocherkahn wieder aus dem Wasser geholt. Das war gar nicht so einfach. Wir mußten Felipe mit ein paar Paddeln zu Hilfe kommen weil die Strömung so stark war, dass der Kahn nicht bis über die Eisenbahnbrücke hinauf … Weiterlesen

Wie in jedem Jahr haben die Paddelfreund:innen – insbesondere die Jugend – beim diesjährigen Entenrennen mitgeholfen. Hier ein paar Eindrücke:

Wir sind auch 2022 vom Deutschen Kanu Verband mit dem Gütesiegel „DKV-anerkannter Kanu-Ausbilder“ ausgezeichnet worden! Mit dieser Bezeichnung dürfen Kanu-Vereine für sich werben, die qualifizierte Schulungen für Paddel-Interessierte nach bestimmten Kriterien anbieten. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und … Weiterlesen

Seit vergangener Woche ist der Stocherkahn wieder auf dem Wasser. Gestern war er kurzzeitig unter Wasser. Der Gewitterguss im Steinlachtal hat einen Schwall Hochwasser in den Neckar gespült, das die Kähne durcheinander gewürfelt hat. Ein Kahn ist sogar durch gekentert. … Weiterlesen
Am 28. Juni um 19:30 Uhr wird die Jahreshauptversammlung unseres Gesamtvereins in der Vereinsgaststätte „Eaters Club Kitchen“ stattfinden. Anträge, Anmerkungen etc. bitte ich im Vorfeld an das Abteilungsgremium an unseren Schriftführer Klaus Meyawald zu richten. Wir freuen uns über euer … Weiterlesen
Event-Ankündigungen
Das Bootshaus entwickelt sich – wie angekündigt – immer mehr zur Baustelle. Am Samstag, 14.01., fand eine größere Aktion statt, in deren Rahmen unter anderem die Holzdecke abgenommen, die meisten Stromanschlüsse stillgelegt und die Sanitäranlagen sowie Heizkörper und der Gasboiler … Weiterlesen
BootshausumbauDer WLSB hat die Förderung unter der Bedingung der Pachtvertragsverlängerung zugesagt. Die Fachabteilung Schule und Sport, die für Fördermittelanträge in Tübingen zuständig ist, hat die Förderung vorbehaltlich der Genehmigung durch das Haushaltsgremium abgesegnet. Termin beim Liegenschaftsamt am 22.11.2022: Der Pachtvertrag … Weiterlesen
Die schon seit längerem geplante Bootshausrenovierung wird in diesem Winter realisiert. Noch im Dezember soll damit begonnen werden, den Bereich der Sanitäranlagen, die Küche und den Aufenthaltsraum auszuräumen sowie Zwischenwände zu entfernen. Wir werden im Januar große Teile der … Weiterlesen
Website Die Website der Paddelfreunde soll auf einen anderen Anbieter umgezogen werden, bei dem auch die Möglichkeit besteht, Mailinglisten einzurichten. Kanupolo Das Hallenbad in Wannweil steht nicht mehr zur Verfügung. Das Bad in Horb wird gerade renoviert. Damit reduziert sich … Weiterlesen
Die diesjährige Lampionfahrt wurde weniger aufwändig vorbereitet als die Fahrten der letzten Jahre. Wir hatten dennoch viel Spaß. Die Boote wurden ab 17:00 Uhr bei angenehmem Wetter mit Laternen und Lichterketten bestückt. Um 18:00 Uhr ging es bei einsetzender Dämmerung … Weiterlesen
Heute wurde der Stocherkahn wieder aus dem Wasser geholt. Das war gar nicht so einfach. Wir mußten Felipe mit ein paar Paddeln zu Hilfe kommen weil die Strömung so stark war, dass der Kahn nicht bis über die Eisenbahnbrücke hinauf … Weiterlesen
Wie in jedem Jahr haben die Paddelfreund:innen – insbesondere die Jugend – beim diesjährigen Entenrennen mitgeholfen. Hier ein paar Eindrücke:
Wir sind auch 2022 vom Deutschen Kanu Verband mit dem Gütesiegel „DKV-anerkannter Kanu-Ausbilder“ ausgezeichnet worden! Mit dieser Bezeichnung dürfen Kanu-Vereine für sich werben, die qualifizierte Schulungen für Paddel-Interessierte nach bestimmten Kriterien anbieten. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und … Weiterlesen
Seit vergangener Woche ist der Stocherkahn wieder auf dem Wasser. Gestern war er kurzzeitig unter Wasser. Der Gewitterguss im Steinlachtal hat einen Schwall Hochwasser in den Neckar gespült, das die Kähne durcheinander gewürfelt hat. Ein Kahn ist sogar durch gekentert. … Weiterlesen
Mit dem Seekajak unterwegs zu sein ist wunderschön und je weiter der Blick ringsrum übers Wasser gehen kann desto toller wird es – meist … Kommen Wind und Wellen dazu kann es jedoch auch schnell ungemütlicher werden und vielleicht schwimmt … Weiterlesen
Am 28. Juni um 19:30 Uhr wird die Jahreshauptversammlung unseres Gesamtvereins in der Vereinsgaststätte „Eaters Club Kitchen“ stattfinden. Anträge, Anmerkungen etc. bitte ich im Vorfeld an das Abteilungsgremium an unseren Schriftführer Klaus Meyawald zu richten. Wir freuen uns über euer … Weiterlesen
Hallo liebe Kanu- Polo Interessierten, unser Anfänger Kurs findet in diesem Jahr im Juni statt: Hier ein paar weitere Infos: Voraussetzung: Paddelgrundkenntnisse werden vorausgesetzt. D. h. du hast bereits einen Paddelanfängerkurs besucht, oder kannst so gut paddeln, dass Du ohne Probleme … Weiterlesen
Materialanschaffungen Da die letzten Jahre das Budget für Material nicht ausgeschöpft wurde, genehmigt das Gremium Anschaffungen im Wert von ca. 10.000 €- Details sind dem Protokoll im Intranet zu entnehmen. Bootshausumbau Christian hat den Antrag für Zuschüsse vom WLSB vorbereitet. … Weiterlesen
Seid ihr auf der Suche nach einem neuen Familiensport? Wollt ihr gerne mit eurer Familie Zeit draußen verbringen? Mit anderen Familien aktiv sein? Würdet ihr gerne mal ausprobieren ob Paddeln etwas für euch und eure Kinder ist? Dann kommt doch … Weiterlesen
Hier sind die Termine für unsere Anfängerkurse 2022. Ihr könnt euch ab sofort anmelden. Erwartungsgemäß sind die Kurse sehr schnell voll. Wir haben dieses Jahr wieder vier Kajak-Anfängerkurse geplant. Darunter ist auch wieder ein Kajak-Anfängerkurs als Wochenendkurs – für alle … Weiterlesen
Corona – Entfall der Reglungen, Update 03.04.2022 Die bisherige Corona-Verordnung Sport vom 26. November 2021, die zuletzt durch Verordnung vom 18. März 2022 geändert worden ist, wurde zum 3. April 2022 aufgehoben. Insofern gibt es keine gesonderten Beschränkungen mehr für … Weiterlesen
Liebe Paddelfreundinnen und Paddelfreunde, zu unserer alljährlich stattfindenden Abteilungsversammlung und zum Sektfrühstück am 10. April 2022 um 11.00 Uhr lade ich Euch herzlich ins Bootshaus am Neckar ein. Die Einladung zu der Versammlung wurde dieses Jahr vorab per Mail bzw. … Weiterlesen
JugendtrainerwechselEs wird weiterhin eine Nachfolge für Sofia gesucht. Rebecca hat sich bereit erklärt, ihr Amt weiter auszuüben. Sie wird den administrativen Teil übernehmen sowie alsAnsprechpartnerin für Eltern zur Verfügung stehen. Hat jemand Lust das Jugendtrainingsamt mit Rebecca zu übernehmen? Es … Weiterlesen
Vor kurzem erhielt ich die Nachricht, dass unser Paddelfreund Matthias Zürcher verstorben ist. Wir nehmen in großer Dankbarkeit Abschied von ihm. Ein paar weitere Bilder von ihm aus seiner Zeit bei uns finden sich zum Beispiel hier bei der Dachsanierung … Weiterlesen
Verabschiedung Andrea Im Namen der Abteilung dankt Christian Andrea für den Einsatz als Beauftragte für Arbeitsstunden sowie die Organisation vieler Vereinsfeste und Veranstaltungen. Andrea bedankt sich für die Zusammenarbeit und möchte auch weiterhin mit uns zusammen Paddeln auch in ihrem … Weiterlesen
Im Sommer hat das Regierungspräsidium Beiträge unter dem Motto „Kein Stuss am Fluss“ gedreht. Die Paddelfreunde sind dabei mit einem eigenen Film vertreten, der sogar in dieser Reihe an erster Stelle kommt. Für uns, Christian und Bettina, die vor der … Weiterlesen
Eine weitere Bootshausputzete ist abgeschlossen. Es wurde Laub geharkt, der Stocherkahn wurde eingelagert, die Wege freigelegt, Kaffee getrunken und Butterbrezeln gegessen, Holz zersägt (und mülliges Holz gleich verfeuert), die Polotore rausgeholt und eingelagert, Boote geflickt und geplaudert und und und…
Am 29. Oktober fand die Lampionfahrt statt, die diesmal von Sigrun organisiert wurde. Jede Menge Paddelfreundinnen und -freunde trafen sich am Bootshaus, schmückten Boote und setzten sie bei einbrechender Dämmerung aufs Wasser. Norbert hatte den Stocherkahn geholt, in dem sichs … Weiterlesen
An einem goldenen Herbstwochenende im September (17/18.09) fanden die Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Kanupolo auf dem Göttinger Kiessee statt. Zum ersten mal in der DHM- Geschichte fand parallel zu den offiziellen Meisterschaften ein B- Turnier statt, bei dem auch Ehemalige … Weiterlesen
Nach gefühlten Jahrzehnten ohne Wandertouren in der Gegend können wir nun unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder zusammen die regionalen Flüsse genießen. Also machen wir doch den Klassiker für den Herbst – eine landschaftlich schöne Strecke, umgeben von Naturschutzgebiet und ohne … Weiterlesen
Wie schon voriges Jahr werden wir auch dieses Jahr die Ausfahrt wieder mit dem Sicherheitsspass von Ameli und Michel kombinieren (siehe separater Artikel). Wir können beim Kanu-Club Radolfzell übernachten. Bitte schreibt mir eine kurze Mail bis zum 5.9. wenn ihr … Weiterlesen
Unseren diesjährigen Seekajak / Langboot Sicherheitsspass wollen wir dieses Jahr im Rahmen von Klaus Meywalds Bodenseeausfahrt am Samstag, 18.09. anbieten. Wer da Interesse hat mitzumachen bitte melden bei Klaus oder Ameli oder Michel. Die Anzahl der im Verein verfügbaren Seekajaks … Weiterlesen
„Kein Stuss am Fluss – Gewässer erleben“ heißt das gerade Online gegangene Projekt des Regierungspräsidiums Tübingen. Bettina und Christian waren als Interview-Partner geladen unsere Sicht der Dinge auf den revitalisierten Abschnitt des Neckars direkt bei uns am Bootshaus zu werfen. … Weiterlesen
Neckar voll, Neckar gelb – nichts ungewöhnliches in diesem Jahr. Trainings müssen ausfallen, obwohl wir uns alle darauf gefreut haben, mal wieder ins „Rollen“ und in Austausch mit anderen zu kommen: Paddeln ist ja bekanntlich ein durchaus geselliger Sport. Um … Weiterlesen
Liebe Paddelfreund*innen, leider konnten wir uns situationsbedingt lange Zeit in einer größeren Gruppe nicht persönlich treffen. Das hat sich zum Glück geändert, ist ein Grund zum Feiern und so laden wir relativ spontan zum PFT-Sommertreff am 30.07.2021 ab … Weiterlesen
Freitagstraining, der Neckar ist voll, Wasserfarbe ockergelb – ist ja nichts Neues – dennoch nervt es auf Dauer: hochpaddeln ist anstrengend und das Kehrwasser am Kanal ist auch noch abgesoffen. Was kann da besser sein, als die Idee von Andreas, … Weiterlesen
Hallo liebe Kanu- Polo Interessierten, unser Anfänger Kurs findet in diesem Jahr im Juli statt: Hier ein paar weitere Infos: Voraussetzung: Paddelgrundkenntnisse werden vorausgesetzt. D. h. du hast bereits einen Paddelanfängerkurs besucht, oder kannst so gut paddeln, dass Du ohne Probleme … Weiterlesen
Update (13. Juni 2021): Die Inzidenzzahlen sehen gut aus. Daher entfällt ab sofort die Testpflicht für die Teilnahme am Training! Endlich können wir wieder zusammen auf dem Neckar trainieren! Laut den aktuellen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung dürfen wir mit bis zu … Weiterlesen
Hurra!!! Wir haben auch 2021 wieder vom Deutschen Kanu Verband das Gütesiegel „DKV-anerkannter Kanu-Ausbilder“ verliehen bekommen! Mit dieser Bezeichnung dürfen Kanu-Vereine für sich werben, die qualifizierte Schulungen für Paddel-Interessierte nach bestimmten Kriterien anbieten. Leider sind alle unsere Kurse dieses Jahr … Weiterlesen
Zur Vorbereitung der Abteilungsversammlung 2021 finden sich hier die eingereichten Berichte der Beauftragen der Abteilung Paddelfreunde. Während der Online-Abteilungsversammlung sind Fragen und Anmerkungen dazu möglich Mit sportlichem GrußChristian
Einladung zu Online-Abteilungsversammlung am 9. Mai 2021 um 19:00 Uhr Die Einladung zur Abteilungsversammlung wurde am 01.05.2021 per Mail versendet. Bitte entnehmt alle Details zu dem diesmal leider virtuell stattfindenden Event der Mail! Wir freuen uns über Eure Teilnahme! Der … Weiterlesen
Abrechnung der Arbeitsstunden Entsprechend dem Beschluss vom 21.7.2020 werden die zu erbringenden Arbeitsstunden im Jahr 2020 für Erwachsene von 5h auf 3 h und für Jugendliche von 3 h auf 2 h herabgesetzt. Das Bootshaus soll ein neues Gesicht … Weiterlesen
Am 12.03. 2021 fand der letzte digitale Vereinsabend statt, den Birte und Bettina organisiert haben. An den vier Abenden haben sich jeweils rund 8 – 10 Paddlers getroffen und gemeinsam gekocht und gegessen. Zunächst war das Format sicher ungewohnt, doch … Weiterlesen
Hier sind die Termine für unsere Anfängerkurse 2021. Ihr könnt euch ab sofort anmelden. Erwartungsgemäß sind die Kurse sehr schnell voll. Wir haben dieses Jahr wieder vier Kajak-Anfängerkurse geplant. Darunter ist auch wieder ein Kajak-Anfängerkurs als Wochenendkurs – für alle … Weiterlesen
Inspiriert von den Bildern, die Andrea im Frühjahr in eine der vielzähligen Whats-App-Gruppen gepostet hat, ist Bettina auf die Idee gekommen, ein Interview mit Andrea zu machen. Gesagt, getan: in der aktuellen Ausgabe des Kanu Magazins (01/2021) wurde das Interview … Weiterlesen
Ein bisschen Zweifel sind schon da, wenn man den Vereinsabend digital gestaltet und dabei auch noch den Kochlöffel schwingt. Wird das klappen, kann es überhaupt lustig sein – ja, es kann. Es ist ja selten genug gewesen in diesem Jahr, … Weiterlesen
Dieses Jahr startete unser Training für neue Interessierte des Kanupolos im September. In fünf mehrstündigen Einheiten wollten wir die Begeisterung für unseren Teamsport vermitteln. Eins vorweg: es hat geklappt! Mit elf Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die alle bereits etwas Paddelerfahrungen hatten, … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde! Leider müssen wir auch das „Suppenfest mit Lampionfahrt“ (Freitag, 23.10.2020) absagen. Das ist wirklich sehr schade. Aber die Entwicklung der Corona-Zahlen sind ja bekanntlich bedenklich. Wir wollen einfach kein Risiko eingehen.Und hoffen auf Euer Verständnis. Und bleibt bitte … Weiterlesen
Da es immer früher dunkel wird starten wir mit dem Training der Erwachsenen ab dem 9. Oktober schon um 17 Uhr! Bitte seid dann rechtzeitig da und zieht euch um. Sobald die Jugend um 17:30 vom Wasser ist paddeln wir … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde! Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, das „Große Wiedersehensfest“ (Sa., 12. Sept.) abzusagen. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und hoffen auf Euer Verständnis. Einerseits dürften wir rein rechtlich gesehen die Veranstaltung durchziehen. Doch wenn … Weiterlesen
Seit Anfang Juli können wir endliche wieder richtig trainieren! Und dank des guten Wetters sind schon einige tolle Trainingstage zusammen gekommen. In den Ferien trainieren wir weiter – auch wenn wir in der Regel weniger Spieler sind. Dieses ist eine … Weiterlesen
Am Freitag, 19 Juni starten wir wieder mit dem Freitagstraining. Bedingt durch die Coronaverordnung mit den entsprechenden Maßnahmen und eingeschränkter Personenzahl. Bitte beachtet die Rundmail dazu vom 6.6.20. Die Jugend und die Kanu-Polo Gruppe haben in ihren Gruppen ebenfalls Rundmails … Weiterlesen
Alle Kajak-Anfängerkurse sind ausgebucht. Ihr könnt euch trotzdem melden – wir informieren euch dann sobald die neuen Termine für 2021 fest stehen. Hier sind die Termine für unsere Anfängerkurse 2020. Ihr könnt euch ab sofort anmelden. Erwartungsgemäß sind die Kurse … Weiterlesen
Auch in den, von Beschränkungen beeinflussten Zeiten der sog. Coronavirus-Krise schreitet der Verbau von frei fließenden Gewässern munter voran. Eines dieser – allem Anschein sehr rasch begonnenen – Bauwerke ist das Kraftwerk Tumpen-Habichen. Ich zitiere hier die Intiative auf change.org: … Weiterlesen
Liebe Paddelfreund*innen, bitte beachtet ab sofort bis einschließlich zum 19. April 2020 die folgenden Reglungen für die Nutzung des Bootshauses, des Vereinsheims, der sanitären Einrichtungen und des Geländes generell. Diese basieren auf den Maßnahmen (s.a. SWR) der Landesregierung Baden-Württemberg zur … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde, bei bestem Frühlingswetter fanden am 7./8. März am Bootshaus bei gemütlichem Kaminfeuer Kurse zur Strömungslehre und Ersten-Hilfe statt. Wir freuen uns sehr, dass ihr diese so zahlreich besucht habt! Ob jung, ob alt: Alle schienen gleichermaßen von den … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde, hiermit möchte ich Euch noch einmal herzlich zu unserem Theorie-Wochenende am 07. und 08. März einladen. Am Samstag, den 07.03., findet der Workshop „Welle, Walze, Loch: Situationen auf dem Wasser erkennen und meistern“ statt. Der Workshop eignet sich … Weiterlesen
Wir haben wieder Hallentermine in der Schwimmhalle in Wannweil. Die Termine sind unterteilt in 3 Gruppen. Datum 17:00-18:30 18:30-20:00 16.11. Polo Polo 30.11. Jugend Erwachsene 14.12. Polo Polo 21.12. Jugend Erwachsene 11.01. Jugend Erwachsene 25.01. Polo Polo fällt aus 08.02. … Weiterlesen
Am 25. Oktober fand die jährliche Lampionfahrt statt. Sie markiert das Ende des offiziellen Trainings (inoffiziell darf gerne weiter trainiert werden). Andrea hat wieder ihr Organisationstalent unter Beweis gestellt (der Stocherkahn begleitete uns, es gab im Anschluss leckere Suppen am … Weiterlesen
An einem partiell sehr sonnigen, bei uns auf der Oberen Donau aber eher mit viel Hochnebel gesegneten Sonntag (20.10.2019) fuhren wir unter der kundigen Leitung von Rolf den sehr schönen, naturkundlich äußerst interessanten Abschnitt der Donau zwischen Riedlingen und Rechtenstein. … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde,lasst uns den Beginn der Herbstferien mit einer zünftigen Lampionfahrt feiern! Am kommenden Freitag, den 25. Oktober 2019 treffen wir uns um 18 Uhr am Bootshaus, um gemeinsam die Boote zu schmücken.Abfahrt ist dann um 19 Uhr.Später versammeln wir … Weiterlesen
Am 21./22. September war unsere Ausfahrt in die Ortenau angesagt. Es waren immerhin 21 Teilnehmer: Wildwasserfahrer, Seltenpaddler, Canadierfahrer, Leute, die bei uns einen Anfängerkurs gemacht haben: ein buntes Häufchen traf sich in Kehl auf dem Campingplatz, der sich inzwischen (leider) … Weiterlesen
Unsere Herbst-Putzete findet dieses Jahr am Samstag, 9. November statt. Wir starten wie gewohnt um 9:00 Uhr. Anmeldungen nimmt ab sofort unser Bootshauswart Karsten unter bootshaus (at) paddelfreundetuebingen.de entgegen.
Am Freitag, den 28.Juni 2019 veranstalten die Stadtwerke Tübingen wieder ihren Spendenlauf. Er geht dieses Jahr zugunsten des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV). Wir, die Paddelfreunde Tübingen, stellen hierfür wieder unser Gelände zur Verfügung. Das heißt, es findet an … Weiterlesen
Hurra! Wir haben auch 2019 wieder vom Deutschen Kanu Verband das Gütesiegel „DKV-anerkannter Kanu-Ausbilder“ verliehen bekommen! Mit dieser Bezeichnung dürfen Kanu-Vereine für sich werben, die qualifizierte Schulungen für Paddel-Interessierte nach bestimmten Kriterien anbieten. Hier geht es zu unseren Kursen. Aktuell … Weiterlesen
Am Samstag, den 25 Mai 2019 ab 15 Uhrmit einem bunten Kuchenbuffet,mit Erdbeerbowle und Waldmeister-Kreationen,mit Spielen für große und kleine Leuteund am Abend Barbecue am Holzfeuer. Egal ob Sonne oder Regen – es wird ein lustiger Nachmittag und Abend ! … Weiterlesen
Loisach für Anfänger und Genusspaddler Du warst noch nie auf der Loisach? Oder bist noch ein wenig unsicher, suchst aber noch eine neue Herausforderung? Schön! Die Loisach ist ein technisch zu paddelnder Fluss WW ca 3-4 (je nach Pegel, bei … Weiterlesen
Voraussetzung: Paddelgrundkenntnisse (geradeaus fahren, Kondition für eine Runde um die Neckarinsel) Termine: 3.5., 10.5., 17.5., 24.5. jeweils von 16-18 Uhr auf dem Neckar; am 18.5. 17:00-20:00 Uhr Hallentermin zum Erlernen der Kenterrolle Inhalte: Wurftechnik, Passwürfe, Fahrtechnik, Regelkunde Ziel: Nach den … Weiterlesen
Am letzten Wochenende haben wir die Tore aus dem Winterlager geholt. Dank einer großen Beteiligung konnte wir nicht nur beiden Tore komplett aufbauen und zu unserem Spielfeld am Parkhaus bringen, sondern sogar spontan noch bei einem Tor den gesamten Aufbau … Weiterlesen
Liebe Paddelfreund*innen, das Amt des Wildwasserbeauftragten wurde während der Hauptversammlung letzten Sonntag neu besetzt. Hierfür sind ab sofort wir, das Trio Kilian Eder, Urs Scheffler und Luna Thalmann, gemeinsam zuständig. Wir vertreten die Interessen aller aktiven Wildwasserpaddler*innen des Vereins, insbesondere … Weiterlesen
Wildwasserausfahrt an die Obere Isar 29. bis 30.06.2019 Michael Börner, Roland Bock Zielgruppe: Mind. fortgeschrittene Anfänger, die z.B. schon mit uns auf dem Lech waren oder an der Soca.
Wildwasserausfahrt an den Lech 29. bis 30.06.2019 Norbert Menz, Lutz Scheideler, Ute Junger, Bettina Wehinger-Roth Geeignet für Anfänger, die vorher einen Kurs gemacht haben. Und natürlich für die, die sich für den Lech interessieren.
Wildwasserausfahrt nach Lienz 22. bis 26.07.2019 Lutz Scheideler, Norbert Menz, Ute Junger, Bettina Wehinger-Roth Zielgruppe: Alle ab fortgeschrittene Anfänger, speziell diejenigen, die letztes Jahr an der Soca dabei waren. Ziel: Kennenlernen des schönen, aber wegen der Entfernung eher selten befahrenen … Weiterlesen
Wanderfahrt/Gepäckfahrt auf Bodensee/Hochrhein 30.05.2019 bis 02.06.2019 (Himmelfahrt Wochenende) Christian Koch Gemütliche Kanutour auf dem Untersee mit Abstecher zum Hochrhein bis Stein am Rhein oder Schaffhausen. Teilweise Standlager in Radolfzell oder Iznang. Eine Übernachtung in Wangen am See ist angedacht.
Wanderfahrt auf Altrheinarmen 01. bis 05. Mai 2019 Jürgen Lakeit Diverse Altarme und Flüsse auf deutscher und französischer Seite. Schwierigkeiten gering, geeignet für alle Bootsklassen. Bitte beachten: In Frankreich ist auf allen Gewässern Schwimmwestenpflicht! Standquartier Campingplatz in Rhinau Frankreich, familienfreundlicher … Weiterlesen
Deine Stimme für sauberes Wasser in Europa Liebe Paddelfreundinnen und Paddelfreunde, wir haben einen Aufruf vom Kanu-Verband erhalten bei der unten angegebenen Umfrage der EU teilzunehmen. Einsendeschluss der Beteiligung ist der 12.03.2019. Eure Teilnahme müsste also noch bis morgen 23.59 … Weiterlesen
Das Paddeln auf einem der schönsten, durchaus anspruchsvollen Gewässer vor unserer Haustür im Schwarzwald ist gefährdet. Die Befahrung der Unteren Murg im Nordschwarzwald durch Normalpaddler wird von umfangreichen Umbauten aller bestehenden Kleinwasserkraftwerke bedroht. An dem kommenden Samstag, 02.03.2019 findet eine … Weiterlesen
Seit gestern gibt es unseren guten alten Anleger nicht mehr. Die Baufortschritte an der Uferrenaturierung gehen mit dem Nachteil einher, dass wir auf absehbare Zeit die Stocherkahnrampe zum Ein- und Aussetzen verwenden müssen. Bei Nässe ist das eine rutschige Angelegenheit. … Weiterlesen
Zugang Vereinsgelände Am Montag, 14. Januar 2019 beginnen die Arbeiten zur Renaturierung des Neckars oberhalb und unterhalb unseres Einstiegs. Dazu wird mit der Baustelleneinrichtung begonnen. In diesem Zusammenhang wird u.a. der rechtsufrige Radweg für die Dauer der Bauarbeiten komplett gesperrt … Weiterlesen
Wer „schon immer“ dabei war, liest bitte erst ab „Für alle“, wer noch nicht dabei war, bitte ab hier: Wir sind in einem alten Engadiner Haus „Chasa Suzöl“, Stradun 10, CH – 7543 Lavin. Unter http://www.chasa-suzoel.ch/ gibt’s Bilder. Es ist … Weiterlesen
Bei eher trübem Wetter aber milden Temperaturen trafen sich zu Neujahr erstaunlich viele Paddelfreunde zum Saisonauftakt mit Kaffeekränzchen am Stocherkahnanleger oberhalb des Stadtwehrs. Die meisten paddelten hin. Es gab von Weihnachten übrig gebliebene Plätzchen,Christstollen, frisch aufgebrühten Kaffee und Tee aus … Weiterlesen
Hallo, heute wurde nicht nur das erst Türchen am Kalender geöffnet, sondern gleich ein ganzes Tor mit Blick in die Zukunft. Im Jahresprogramm stehen die neuen Termine für das kommende Jahr. Viel Spaß beim planen. Hannes (i.A. von Thomas)
Diesen Winter haben wir das Wannweiler Bad für das Wintertraining bekommen. Wir sind einem zwei Wochenrhytmus dort und haben die uns zur Verfügung gestellt Zeit (17-20 Uhr) in zwei Teile getrennt. Die Aufteilung wurde wie unten gezeigt festgelegt. An dieser … Weiterlesen
Auch in diesem Jahr fand eine Lampionfahrt statt. Andrea hat sie organisiert, Klemens hat Bilder gemacht.
Auch dieses Jahr haben die Paddelfreunde wieder den Round Table beim Entenrennen unterstützt und darauf acht gegeben, dass auch jede der Rennenten sicher ins Ziel gelangt. Bei recht niedrigem Wasserstand gab es nur sehr wenig Strömung, die Enten und Entinnen … Weiterlesen
verfasst von Lisette Noga Dieses Jahr ging unsere Jugendausfahrt nach Slowenien, an den unter Paddlern sehr beliebten Fluss, die Soca. Wir stellten allerdings schnell fest, dass die Soca statt der üblichen 45 km³ nur ungefähr 9 km³ Wasser führte, kurz gesagt, … Weiterlesen
Am Samstag, den 08. September 2018 ab 15 Uhr am Bootshaus. In diesem Jahr nach dem Motto: „Jetzt fahrn wir über´n See…“ Freut Euch auf ein buntes Kuchenbuffet, auf einen Berg Kartoffelsalat und (wer möchte) gegrillten Fisch. Auf spannende Reiseberichte … Weiterlesen
Bei einem super Wetter startete der 10. swt-Spendenlauf. Wir Paddelfreunde waren wieder tatkräftig dabei und unterstützten das soziale Engagement der Stadtwerke Tübingen. 2009 begann das einzigartige, soziale Projekt mit den Stadtwerken Tübingen. Es ist Jürgen Hepp zu verdanken, dass wir … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde, am 27.06 um 19:30 findet im Porta Rossa die Hauptversammlung des SV03 statt. Es wäre wichtig, dass möglichst viele Paddelfreunde zur Versammlung erscheinen. Die Tagesordnung beinhaltet unter anderen zwei besondere Punkte: Die Änderung der Satzung, u.a. um auch … Weiterlesen
Bereits zum 10. Mal startet am 29.06.2018 der swt-Spendenlauf. Als Sozialpartner für den Lauf haben die Stadtwerke Tübingen (swt) dieses Mal den Verein „Lernen im Tandem“ (LeiTa) ausgewählt. Der Verein betreibt ein Patenprojekt mit dem Kinder und Jugendliche individuell auf … Weiterlesen
Bereits zum zweiten Mal fand am Bodensee beim PC Überlingen unser „Langboot Sicherheitsspass“ statt. Die Begriffe Spass und Sicherheit in einem Wort zu vereinen erscheint erst einmal seltsam vielleicht. Genau darin lag aber der Gedanke zu der Veranstaltung: Mit Spass … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde, leider gibt es auch traurige Nachrichten, die unser Leben bestimmen; so eben dieser Nachruf für unsere Paddelfreundin Renate Manz. Jürgen und Lothar haben die folgenden Zeilen verfasst, die ich hier in ihrem Namen veröffentliche. Auch mir war es … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde, bereits im letzten Sommer haben wir bei der Jugendausfahrt die Anhänger mit einem Sicherungsseil (Hilfskupplung), auch bei unseren Anhängern ohne eigene Bremse zusätzlich fixiert, da die Schweiz hier besondere Reglungen aufweist. Hier findet ihr die aktuellen Reglungen. Insbesondere … Weiterlesen
Der Frühling ist endlich da (oder ist es schon der Sommer?) und am letzten Freitag war zum ersten Mal nach der langen Winterpause wieder offiziell Training auf dem Neckar. Die Jugend trainiert von 16-18 Uhr, die Erwachsenen von 18-20 Uhr. … Weiterlesen
Nicht vergessen: Am kommenden Sonntag, 18.03.2018 findet die Hauptversammlung unserer Abteilung statt. Die Einladung dazu habt ihr per Briefpost sowie als weiteren Hinweis in unerem letzten Newsletter erhalten. Ab 11.00 Uhr wollen wir starten; seid also ruhig schon etwas vorher … Weiterlesen
Alle Kurse ausgebucht! Ihr könnt euch bei Interesse trotzdem melden. Ihr bekommt dann eine Info sobald die Termine für 2019 feststehen. Hier sind die Termine für unsere Anfängerkurse 2018. Ihr könnt euch ab sofort anmelden. Erwartungsgemäß sind die Kurse sehr … Weiterlesen
Wir freuen uns sehr nach 2017 zum zweiten Mal diese Auszeichnung für unsere Kanu-Kurse bekommen zu haben! Das Gütesiegel „DKV-anerkannter Kanu-Ausbilder“ wird seit dem Jahr 2000 vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) verliehen. Ausgezeichnet werden Kanu-Vereine, die qualifizierte Schulungen für Paddel-Interessierte anbieten.Bundesweit … Weiterlesen
Wie in den letzten Jahren wollen wir uns auch dieses Jahr in geselliger Runde treffen, um von unseren Aktivitäten zu berichten. Dafür ist der Clubraum des SV03 im „Porta Rossa“ für uns reserviert. Ab 19 Uhr für den Aufbau und … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde! Am Neujahrstag wollen wir wieder gemeinsam die Paddelsaison eröffnen und nach einer kurzen Fahrt auf dem Neckar ein lustiges Kaffeekränzchen abhalten. Abfahrt vom Bootshaus ist um 14 Uhr. Bitte bringt Tee und Kaffee, Kekse oder Kuchen mit. Auch … Weiterlesen
Wir haben im Winterhalbjahr 2017/18 endlich wieder mehr Hallenbadzeiten! Es gibt bis zu den Osterferien folgende Trainingsmöglichkeiten: Rollentraining Jugend: im Hallenbad der Sophienpflege in Pfrondorf Donnerstags von 18:00-19:30 Uhr am 7.12. und 21.12. und dann wieder am 18.1.2018, 1.2., 22.2., … Weiterlesen
Wie in den vergangenen Jahren hat Andrea die diesjährige Lampionfahrt organisiert. Jede Menge Paddelfreunde sind gekommen, haben ihre Boote mit allerhand Lichtquellen geschmückt und sind damit in der Abenddämmerung aufs Wasser gegangen. Klemens hat mal wieder großartige Bilder davon gemacht. … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde, lasst uns den Beginn der Herbstferien mit einer zünftigen Lampionfahrt feiern! Am Freitag, den 27. Oktober 2017 treffen wir uns um 18 Uhr am Bootshaus, um gemeinsam die Boote zu schmücken. Abfahrt ist dann um 19 Uhr. … Weiterlesen
verfasst von Lisette Noga Unsere diesjährige große Ausfahrt an den französischen Alpenfluss Durance begann mit einer informativen Vorbesprechung, in der die Abfahrts- und Ankunftszeiten an den Sonntagen, der Tagesablauf und einige andere wichtige Dinge besprochen und erläutert wurden. Die Vorbereitungen … Weiterlesen
Vom 17. – 22.09.2017 haben wir zu zweit die Insel umrundet. Für meine Mitpaddlerin war es der erste Besuch, für mich der zweite. Zu der Thematik „Paddeln rund um Elba“ wurde schon viel auf den unterschiedlichsten Kanälen (z.B. DKV-Kanu-Forum mit … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde, fühlt Euch alle herzlichst eingeladen zum Sommerfest 2017 Am Samstag, den 1. Juli, ab 15 Uhr am Bootshaus. Freut Euch auf Kaffee und leckere Kuchen mit Schlag, auf spannende Reiseberichte und Gitarrenklänge. Und natürlich, wie in jedem Jahr, … Weiterlesen
Ein Frühjahrs-Projekt ist abgeschlossen. Ab sofort muss man nicht mehr das Polo-Boot auf der Schulter balancierend auf dünnen Eisentritten stehen. Es gibt eine neue Treppe. Die Treppe ist fest montiert aber hochklappbar. Im Moment kann man sie nur nicht hochgeklappt … Weiterlesen
Hallo, Mitte April machten sich eine Gruppe PFT Paddeler auf den Weg nach Augsburg, um dann wegen eines Trainings nicht auf den Kanal zu können. Die offizielle Webseite hatte dieses nicht angekündigt. Auf unserer Link Seite habe ich neben der … Weiterlesen
What’s SUP – Stehpaddeln! war die Devise am 07.04. und 09.04.2017 What SUP – Welches SUP war die Frage für die insgesamt 10 Teilnehmer in 2 Kursen. 6 verschiedene Bretter in unterschiedlichen Längen, Breiten und Dicken – vom Racing-Board, übers … Weiterlesen
Du warst noch nie auf der Loisach? Hast vielleicht ein wenig Bammel davor? Macht nichts! Die Loisach ist ein technisch zu paddelnder Fluss WW ca. 3-4 (je nach Pegel, bei viel Wasser auch schwieriger). Sicheres Kehrwasserfahren muss sitzen, auch in … Weiterlesen
Die Termine für unsere Anfängerkurse 2017 sind da! Ihr könnt euch ab sofort anmelden. Erwartungsgemäß sind die Kurse sehr schnell voll. Neben drei Kajak-Kursen gibt es dieses Jahr auch zwei Kurse speziell für Canadier. Die sind in erster Linie für … Weiterlesen
Klemens hat Bilder vom Stapellauf des Stocherkahns am 31.03. gemacht. Hier sind sie:
Hallo, Heute Abend habe ich ein paar größere Updates durchgeführt. Man sollte es nicht merken, falls doch irgendetwas seltsam aussieht oder sogar Fehler sichtbar sind meldet sie mir bitte. Ich werde es dann beseitigen. Hannes
Klemens hat am Sonntag (12.03.) bei der Abteilungsversammlung Bilder gemacht. Hier ist eine kleine Auswahl davon. Ein Protokoll der Abteilungsversammlung folgt noch und wird dann unter „Internes“ auf die Homepage gestellt.
Am 12. März fand die alljährliche Frühjahrs-Bootshausputzete statt. Dieses Mal haben wir u.a. einen Sandkasten installiert, aber auch Geäst am Anleger entfernt, restliches Laub weg geharkt und herabgefallene Zweige und Äste aufgesammelt sowie sämtliches Geschirr gespült. Klemens Auto bekam einen Platten … Weiterlesen
Grad hab ich einige Touren für 2016 nachgetragen und dabei ist mir aufgefallen, dass wir hier auf der Homepage seit vollen 10 Jahren Tourenberichte dokumentieren. Das mögen zum größten Teil nur kurze kleine Notizen mit ein paar angefügten Bildern und/oder … Weiterlesen
Wie üblich gabs am Neujahrstag eine kleine Paddelunternehmung Flussabwärts. Diesmal wählten wir die Sonnenseite des Neckars weil strahlend schönes Wetter war. Den Stocherkahnanleger an der Hermann.Kurz-Straße zu erreichen war allerdings nicht ganz so einfach weil wir uns durch richtig dickes … Weiterlesen
Als Ersatz für den Paddlernikolaus aus früheren Jahren haben Bettina und Stephanie eine Wintersonnwendfeier veranstaltet, die trotz niedriger Temperaturen richtig gut besucht war. Es gab Punsch (mit und ohne Alkohol), ein großes Feuer lud zur Würstchen- und Stockbrotzubereitung ein und … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde, am Neujahrstag treffen wir uns wieder zum „Anpaddeln mit Kaffeekränzchen an der Steinlachmündung“ Wir starten um 13:30 Uhr am Bootshaus Bitte bringt Kekse oder Kuchen, Kaffee oder Tee mit. Ich wünsche Euch ein frohes und glückliches Weihnachtsfest und … Weiterlesen
Das nächste Jahr nähert sich mit großen Schritten. Daher haben sich ein paar schlaue Köpfe zusammengetan und einen Blick in die Glaskugel geworfen, um zu sehen was das Jahr 2017 bringt. Die Lottozahlen sind dabei nicht rausgekommen, aber ein paar … Weiterlesen
Streaming Neckar ist ein crossmediales Projekt im Rahmen eines Seminars der Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Die Authoren waren im Sommer auch bei den Paddelfreunden. Hier sind drei Beiträge über uns: Kanadier fahren: https://www.streamingneckar.de/2016/06/21/paddeln-ist-eine-leidenschaft/ Kanupolo: https://www.streamingneckar.de/2016/07/01/aus-dem-kanupolotagebuch/ Wildwasser: https://www.streamingneckar.de/2016/07/20/des-neckars-stuermische-seite-wildwasser/
Es waren 40 Personen bei der Putzete aktiv und wir haben viel Laub gerecht; viel Holz gehackt. Viele Poloten haben sich um ihre Tore gekümmert. Die Boote für das Hallenbadtraining wurden gereinigt (müssen aber noch einmal gründlicher gemacht werden da … Weiterlesen
Hier sind endlich die Termine für das Rollentraining in diesem Winterhalbjahr 2016/17: Sa, 19.11.16, 17-19 Uhr, Wannweil, ERWACHSENE Sa, 3.12.16, 17-19 Uhr, Wannweil, JUGEND Sa, 17.12.16, 17-19 Uhr, Wannweil, JUGEND Sa, 14.1.17, 17-19 Uhr, Wannweil, ERWACHSENE Fr, 27.1.17, 19-21 Uhr, … Weiterlesen
Wer sich seit Wochen wundert, dass das Steinlachwasser so trüb und braun ist konnte am Freitag dem Tagblatt entnehmen, dass dort jetzt eine raue Rampe gebaut wird. Es ist tatsächlich so, dass das Wehr beim Tübinger Steinlach-Pegel durch diese neue Raue Rampe … Weiterlesen
Da es inzwischen so früh dunkel wird starten wir an den beiden verbleibenden Terminen das Freitagstraining der Erwachsenen schon um 17 Uhr! Also am 14.10. (Christian) und am 21.10. (Bettina). Siehe auch der aktuelle Trainingsplan.
Liebe Paddelfreunde! Liebe Familien, große + kleine Leute, Jugendgruppe, Kanu-Polo und auch Senioren, fühlt Euch ALLE herzlich eingeladen zu unserem Lampionfest! Am Freitag, den 28. Oktober. Abfahrt 18 Uhr Dies soll ein besonderer Abend werden, denn mit unserer traditionellen Lampionfahrt … Weiterlesen
Es gibt Bilder: Hier sind die von Hartmut Hier sind die von Axel Hier sind die von Christian
Text Leoko, Bilder Hannah, Thommy und Christian „Ich muss das Paddeln schon sehr lieben, wenn ich mir das hier antue!“ Es ist 5.10 Uhr. Ein Glück für das erbärmliche Leben meines Weckers, dass er in meinem Handy steckt. … Weiterlesen
Und wieder keine Loisach… Nachdem die für den April angesetzte Fahrt an die Loisach verschoben werden musste – der Pegel war sehr grenzwertig niedrig – erging es uns mit dem nun auf Mitte Juni gelegten Termin sehr ähnlich. Allerdings hatten … Weiterlesen
Hier ein paar Eindrücke vom Hochwassertraining an einem Freitag im Juni:
Kurze Version: 26.5.16 Simme (Boltingen-Därstetten), 12km, 27-28,6m3/s (Oberwil), Wetter: Spitzebombe! 27.5.16: Saane (Gsteig-Camping Saanen), 12km, 60cm (Brücke Gstaad), Wetter: Erste Sahne! 28.5.16: Sense (Guggersbachbrücke-Sodbachbrücke), 10km, 40,8-34,4m3/s (Thörishaus), Wetter: perfekt! Lange Version: Zur Ausfahrt im Berner Oberland hatten sich 19 … Weiterlesen
Text: Leoko Bilder: Hannah Kaum einer hätte am Freitag Abend geahnt, was für ein geniales Wochenende die sechs Erwachsenen verpassen würden, das sich im Gegensatz den 11 mehr oder weniger Jugendlichen aufmachen würde. Die Boote waren schnell aufgeladen und … Weiterlesen
Wir versuchen – mindestens im 14-tägigen Rhythmus – beim Freitagstraining Canadierspezifische Angebote zu machen. Dem aktuellen Trainingsplan können die Themen entnommen werden. Die Angebote sind so angelegt, dass auch Kajakpaddlerinnen und -paddler die Möglichkeit haben sich mit Stechpaddeltechniken vertraut zu … Weiterlesen
Am Sonntag, 17.04. waren wir bei Hochwasser auf der Starzel. Wir sind diesmal etwas oberhalb von Stein eingestiegen damit wir das Wehr an der Mühle noch mitnehmen konnten. Gerade der obere Abschnitt, den wir früher nicht gepaddelt sind, hat uns … Weiterlesen
Am Samstag, 09. April 2016, fand die zweite Vor-Ort-Runde zur geplanten naturnahen Umgestaltung des Neckars beim Freibad in Tübingen statt. Es waren einige von uns da und haben bei der Diskussion mitgewirkt. Hier, auf den Seiten des Beteiligungsportals, finden sich … Weiterlesen
Karsten hat bei der diesjährigen Frühjahrsputzete die Zahl der Mitwirkenden auf exakt 20 festgelegt. Die 20 hatten aber auch allerhand zu tun. Hier Bilder von dieser Putzete am 12.03.:
So, das war’s dieses Jahr mit Kajak-Anfängerkursen. Die Termine für 2017 werden wir rechtzeitig hier veröffentlichen. Wenn ihr mir eine kurze Mail schickt (Kontakt siehe unten) bekommen ihr auch eine Info zu den neuen Kursen per E-Mail. Die Termine für … Weiterlesen
Wie in den vergangene Jahren so häufig zog es uns Ende Februar auf die große Lauter, die ab März erstmal fürs Paddeln gesperrt sein wird. Hier allerlei Bilder von dieser Fahrt zu zehnt in sechs Booten:
Erstaunlich viele Paddelfreunde folgten dem spontanen Aufruf zu einer Nagoldfahrt am 09.01. Wir trafen uns in Ernstmühle und paddelten bis Monbachtal. Hier eine kleine Auswahl der Bilder, die dabei entstanden sind:
Andrea hatte zum Saisonstart 2016 aufgerufen und es kamen trotz widrig nasskalten und nebligen Wetters jede Menge Paddelfreunde. Vorwiegend in Canadiern, aber auch in Kajaks und auch auf einem SUP. An der Steinlachmündung gab es – wie in den Vorjahren … Weiterlesen
9 kleine und 11 größere Menschen sowie ein Riesenhund kamen am Sonntagnachmittag am Bootshaus zusammen. Am Lagerfeuer wurden Punsch und Plätzchen verteilt, um danach gestärkt mit Fackeln loszuziehen. Tatsächlich gibt es am Neckar einen Nikolaus, der anstelle der Rentierkutsche den … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde, das Regierungspräsidium Tübingen lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Neckar. Zitat „Ziel ist es, den Fluss auf einer Strecke von rund 500 Metern als Lebens- und Erholungsraum attraktiver zu machen. Die Planungen stehen derzeit noch am Beginn. Die … Weiterlesen
Hallo, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet aber auch, dass ein neues Jahr bald beginnt und da darf das neue Jahresprogramm nicht fehlen. Vielen Dank an Thomas für die Organisation. Die Termine sind nach bestem Wissen und … Weiterlesen
Am 30. Oktober fand die traditionelle Lampionfahrt statt. Es war mild und trocken und jede Menge Paddelfreunde nahmen teil. Zunächst wurden noch im Dämerlicht Boote mit Lampions geschmückt. Dann wurden sie – als es dunkel wurde – aufs Wasser gesetzt. … Weiterlesen
Hallo Bootslagerer, an der Putzete wird wie im letzten Jahr das Kajakbootslager sortiert und erfasst. Bei einigen Plätzen steht leider keine Name mehr, da sind die Schilder runtergeplumpst……im Prinzip sollte alles gemäß Liste nachvollziehbar sein, trotzdem fände ich sehr gut, … Weiterlesen
Liebe kleine und große Paddelfreunde! Am 6.12.2015 ist es wieder soweit: wir feiern den Paddlernikolaus! Wir treffen uns dieses Mal um 17.00 Uhr an unserem Bootshaus bei Punsch und Plätzchen. Mit Fackeln machen wir uns auf den Weg entlang des Neckars! Für … Weiterlesen
Binzwagen 26.09.15 Wie auch die Sonne zeigt unsere Energie an diesem Morgen (noch) nicht ihr gewohntes Potenzial. Trotzdem geht es pünktlich um 10 Uhr zu zwölft auf in Richtung Binzwangen an der Donau. Nach dem Aufsammeln einer weiteren Person am … Weiterlesen
Da es jetzt leider wieder so früh dunkel wird, fangen wir mit dem Freitagstraining der Erwachsenen ab Oktober schon um 17:30 an. Die Jugend wird dann schon vom Wasser sein, so dass genug Material zur Verfügung steht. Bitte seid rechtzeitig … Weiterlesen
Tag 1. Ein ohrenbetäubendes Schrillen zerreist die friedliche Idylle der Traumlandschaft durch die ich gerade paddle. Zu meiner Rechten entsteigt dem schlammigen Flussufer plötzlich ein gewaltiger mit Roboter-Klauen bestückter von schwarzem Fell überzogener… Ich wache auf. Mit der, dem aus … Weiterlesen
Um für die nächsten Jahre ein Fahrtenprogramm aufstellen zu können, möchte ich mal eine Wunschliste abfragen. Es gibt viele Gewässer, die man mal paddeln möchte, man sich aber ohne Anleitung bzw. Begleitung, zu recht, nicht traut. Hier möchte ich meine … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde! Wie wär´s mit einem Familienausflug zur berühmten Kürbisausstellung nach Ludwigsburg? Am Sonntag, den 20. September 2015, gibt es dort nämlich eine sehr lustige Veranstaltung: Die 12. Deutsche Meisterschaft im Kürbisboot fahren. Bei dieser Regatta, an der … Weiterlesen
Wie 19 Leute mit 21 Paddeln an 2 Flüssen 10 erlebnisreiche Tage an, auf und in der Soča verbrachten. 02. August 2015: Wer nicht die Nacht im Bootshaus verbracht hat, trifft sich am Sonntagmorgen um 6.15 Uhr an selbigem Ort, … Weiterlesen
Am Sonntag, dem 26.07. fand das diesjährige Sommerfest der Paddelfreunde statt. Andrea hat das Fest organisiert und sich allerhand einfallen lassen, sie hat tatkräftige Helfer_innen gefunden (so haben Sabine und Matthias eine Kanubar aufgebaut und leckere Longdrinks mit und ohne … Weiterlesen
Im Juli hat Norbert eine Ökologieexkursion im Rahmen des Freitagstrainings angeboten. Zahlreiche Paddelfreunde nahmen teil und erfuhren allerhand über das Ökosystem unseres städtischen Neckars. Unterhalb des Stadwehrs ließen wir uns nicht einmal von einem heftigen Regenschauer davon abhalten Fauna und Flora … Weiterlesen
Bei bestem Wetter und niedrigem Pegel hielten wir uns im Juli ein Wochenende lang am Vorderrhein auf. Hier eine ganze Menge Bilder (von Klemens, Roland, Matthias und Axel):
Im Juni waren wir für einen Tag in der Albschlucht. Zu elft sind wir in Neoprenanzügen und festem Schuhwerk durch die Albschlucht geklettert, gewatet und geschwommen. Wir hatten ideales Wetter und haben gelernt, dass man sich für eine Stunde in … Weiterlesen
Wie wäre es wenn wir am Sonntag 29.06. – wenn dann immer noch schönes Wetter ist – eine nachmittäglichen Paddeltour mitten durch Esslingen unternehmen? Wir haben das vor vier Jahren mal gemacht und ich kann überhaupt nicht einschätzen ob der … Weiterlesen
Sie waren noch nie auf einem Fluss mit Wildwasser unterwegs, die sich zur Wildwasserausfahrt der PaddelJugend auf der Bregenzer Ache angemeldet hatten. Mit dem am Vortag geladenen Auto starteten wir am Freitag um 7 Uhr zu fünft am Bootshaus und … Weiterlesen
(dies ist ein kombinierter Bericht. Den Anfang schreibt Axel, die Fortsetzung verfasst Andrea) Andrea hat „Wasserwandern zu Pfingsten in der Oberpfalz“ ausgeschrieben (Ausschreibung) und ein ganzes Rudel Paddelfreunde hat sich auf den Weg nach Pielenhofen gemacht, wo für uns auf einem … Weiterlesen
Augsburger Eiskanal Mai 2015 Das lange VatertagsWochenende starteten wir dieses Jahr mit einem Ausflug zum Augsburger Eiskanal……die meisten…… von uns waren noch nie dort und so mischte sich gespannte Erwartung in die Atmosphäre der beiden Fahrzeuge, die sich auf den … Weiterlesen
Vielen Dank für euer Interesse an unseren Kajak-Anfängerkursen. Leider sind inzwischen alle noch kommenden Kurse in diesem Jahr ausgebucht! Die Termine der Kajak-Anfängerkurse in diesem Jahr sind/waren wie folgt: Kurs 2015-1: Mi 29.4., Di 5.5., Do 7.5.2015, jeweils 17-19:30 Uhr. … Weiterlesen
An diesem ersten schönen Aprilwochenende fuhren einige von uns zum Wildwasserkanal, andere gingen es gemütlicher an und paddelten auf der Donau. Von der Donaufahrt gibt es Bilder (die von Matthias, die von Axel) und Berichte (Matthias, Axel).
Im Clubhaus hängen Ausweise, Klebehüllen und Jahresmarken aus. Die Ausweise sind mit Landesverband, Vereinsname und Vereinsnummer versehen. Jedes Vereinsmitglied, das einen Ausweis benötigt, trägt in den Ausweis seinen Vor- und Zuname, sowie das Eintrittsjahr ein. Die erste Jahresmarke kann man, … Weiterlesen
Das offizielle Training der Erwachsenen startet wieder am Freitag, den 17. April von 18-20 Uhr. Wie im letzten Jahr wird es wieder ein strukturiertes Training mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten geben, das von 1-2 Trainern angeleitet wird. Das Trainingsprogramm findet ihr ab … Weiterlesen
An einem lausig kalten Märztag mit eisigem Wind haben wir uns auf der Nagold herum getrieben. Es waren erstaunlich viele andere verrückte Paddlerinnen und Paddler unterwegs. Wir waren auch zu vierzehnt (sechs Kajaks und fünf Canadier). Matthias hat einen Bericht … Weiterlesen
Karsten hat wieder mal eine Bootshausputzete organisiert. Die Feuerstelle wurde renoviert, der Anleger von Schlamm befreit, ein „Außenbootslager“ vorbereitet, jede Menge Laub geharkt und das Gebäude selbst gereinigt und auf die Paddelsaison vorbereitet. Hier ein paar Bildeindrücke von dieser Aktion:
Beim „Trockentraining“ am Freitag kam die Idee auf am Sonntag doch eine kleine Paddeltour zu unternehmen. Wir entschieden uns für die Nagold und paddelten sie zu siebt in sechs Booten. Die Strecke führt von Ernstmühle bis Monbachtal und beinhaltet eine … Weiterlesen
Das reguläre Rollentraining fällt diesen Winter leider aus. Das Hallenbad wird derzeit renoviert. Stattdessen haben wir uns ein alternatives Programm aus Diavorträgen, praktischen und theoretischen Kanu-spezifischen Workshops überlegt. Kommt vorbei, bringt ein Getränk eurer Wahl mit und trefft andere Paddelfreunde. … Weiterlesen
Zusätzlich zu dem Obstbaumholz, das Erdmann gespendet hat und das bereits trocken ist, hat Karsten Lindenholz organisiert. Das Holz stammt von den Fällarbeiten rund um das Bootshausgelände und wurde von den Stadtgärtnern zur Verfügung gestellt. Am Samstag, 21.02. haben Karsten, Klemens, … Weiterlesen
Die Bilder erwecken den Eindruck, dass das eine eisige Fahrt war. Das stimmt aber gar nicht. Wir haben einen recht milden Tag erwischt, es lag aber noch jede Menge Schnee und wir hatten viel Spaß auf der Großen Lauter, die … Weiterlesen
Weil manchmal mit dem Paddel allein kein Fortkommen möglich ist und/oder Feuerholz für unsere Feuerstelle gesägt werden muss haben im Dezember/Januar insgesamt 13 Paddelfreunde einen Kettensägenkurs bei Wolfgang belegt, der derartige Kurse anbietet. Die Kurse haben allen Beteiligten richtig gut … Weiterlesen
An Silvester trafen wir uns für einen würdigen Saisonabschluss. Da aus der geplanten Wildwassertour nichts wurde (die Niederschläge flossen nicht in die Flüsse sondern blieben als Schnee in der Landschaft liegen) entschieden wir uns für eine kleine Wanderfahrt flussauf mit … Weiterlesen
Auch 2015 gibt es wieder jede Menge zu erleben und machen. Den Überblick gibt es jetzt im Jahresprogramm für 2015. Wenn sich dort noch Fehler eingeschlichen haben oder Ergänzungen fehlen. Schickt bitte eine kurze Email an Hannes.
Am Samstag, 08.11.2014, war mal wieder Bootshausputzete. Es kamen jede Menge Helferinnen und Helfer und es wurde viel geschafft. Die Bootslager wurden aufgeräumt und allerhand kuriose oder auch zugemüllte Boote kamen zum Vorschein. Teils werden diese jetzt entsorgt oder an schwer … Weiterlesen
Über das erste Oktober-Wochenende ging es ins Engadin – same procedure as every year. Wir trafen uns in Prutz am Ausstieg der Tösener Strecke. Diese hatte gut Wasser, so dass wir einen kleinen Teil der Gruppe erst am zweiten Einstieg … Weiterlesen
Andrea hat die Wanderfahrt am 01.11.2014 initiiert und hat für allerbestes Herbstwetter gesorgt. Wir hatten auf dem nur gut 12 Kilometer langen Abschnitt viel Spaß obwohl es sich (fast*) ausschließlich um eine ruhige Wanderstrecke handelt. Es gibt zu dieser Fahrt zwei weitere … Weiterlesen
Beim letzten Training mit anschließendem Pizzaessen kam die Idee auf, am Sonntag eine Neckartour zu unternehmen. Andrea nahm die Organisation in die Hand und so trafen sich Sonntag 13 Zwei- und ein Vierbeiner zu einer entspannten sonnigen Wanderfahrt. Hier ein … Weiterlesen
Am Freitag, dem 24.10.2014 fand das letzte Neckartrraining in diesem Jahr statt. Da wir im kommenden Winter kein Hallenbad zur Verfügung haben werden wir uns wohl noch häufiger auf dem Fluss herumtreiben. Nach dem Training gab es Pizza im Bootshaus. … Weiterlesen
Hier ein paar Bilder der Dachsanierung im Oktober 2014.
Im September fand das Dritte Tübinger Canadier Sicherheitstreffen mit Gästen aus ganz Deutschland statt (diesmal waren anders als beim ersten und zweiten Mal keine Gäste aus dem Ausland dabei). Wolfgang und Matthias, die das Treffen diesmal anleiteten, bekamen anschließend viel … Weiterlesen
Heuer zum ersten Mal fand am Sonntag, den 14. September 2014, ein großes „Wiedersehensfest zum Ende der Sommerferien“ statt. Vielen Dank an Euch, liebe Paddelfreunde, die Ihr so zahlreich gekommen seid, für Eure tollen selbstgebackenen Kuchen, für einen Haufen Schlagsahne, … Weiterlesen
An einem Sonntag Anfang September wurden wir Zeugen eines Gewitterguß am Bootshaus und konnten life beobachten wie sich Regenwasser auf unsrem Gelände verhält, wenn es im Überfluss herunter prasselt. Angesichts der Seen, die sich dabei bilden ist es kein Wunder, … Weiterlesen
Der Herbst und die Herbstputzede rücken spürbar näher. Deshalb nochmal: Immer wieder kommen Paddel, Bootswagen, Spritzdecken usw. abhanden weil sie verwechselt oder in falsche Boote gelegt werden nachdem sie aus dem richtigen heraus gefallen sind. Das kann nicht passieren, wenn … Weiterlesen
An zwei Wochenenden Ende Juni und Anfang Juli hatten 20 unserer Übungs- und Fahrtenleiter die Gelegenheit an einem Whitewater Rescue Technician Sicherheitslehrgang bei Neil Newton Taylor teilzunehmen. Wir fuhren also jeweils am Freitagabend nach Landeck, da der Kurs am Samstagmorgen … Weiterlesen
Unser Stocherkahn war mal wieder abgesoffen. Diesmal hat er sich unter alle anderen Kähne geschoben und war nur im Rahmen einer mittleren Großaktion zu bergen. Nachdem das Wasser ausgeschöpft war galt es noch jede Menge Schlamm aus dem Kahn zu … Weiterlesen
Der Lehrgang richtet sich an alle Kajak-Paddler, die sich für die Befahrung von Großgewässern interessieren. Auch für Übungsleiter aus dem Anfänger- und Wildwasserbereich, die ihren Kursteilnehmern Empfehlungen zur sicheren Befahrung von Großgewässern geben wollen, ist dieser Kurs gedacht. Immer dann, … Weiterlesen
Unser nächster Kajak-Anfängerkurs startet im September und du kannst dich ab sofort dafür anmelden. Die Termine sind Mi 17.9., Di 23.9. und Do 25.9.2014, jeweils 17-19 Uhr. Neben kurzen Theorieblöcken zu Strömungslehre, Paddeltechniken und Sicherheit zeigen wir dir in praktischen … Weiterlesen
Aufgrund der Nachfrage nach einer Einführung ins Stocherkahn fahren haben wir die Idee jetzt aufgenommen und bieten folgende Termine an: Dienstag, 15. Juli 18:00-20:30 Uhr bei Roland Donnerstag, 17. Juli, 18:00-20:30 bei Lothar Sonntag, 20. Juli 11:00-13:30 bei Norbert Zum … Weiterlesen
Vom 1. bis zum 4. Mai fuhren wir mit der Jugendgruppe der Paddelfreunde Tübingen in die Nähe von Lyon zu einem künstlich angelegten Wildwasserkanal in Sault Brenaz. Nach einer langen Anfahrt war das Wetter sonnig und warm (das hielt sogar … Weiterlesen
Ich bin in der Woche nach Pfingsten (26.-30.05.) nicht oder schlecht erreichbar. Bis dahin eingegangene Anfragen werden erst Mo./Di (01./02.065.) beantwortet. Wie 2011 und 2012 (Tag 1, 2, 3 und 4) wollen wir wieder ein paar Tage an der Bregi verbringen … Weiterlesen
An einem Wochenende Mitte Mai unternahmen wir eine Fahrt an die Thur. Im Vorfeld war zwar geplant worden an die Bregi oder an den Lech zu fahren aber dort war überall lausig schlechtes Wetter (Schneeregen!) und die Pegel bedrohlich hoch. … Weiterlesen
Was ist das richtige Wildwasser-Kajak für mich? +++ PFT Kajak-Testival hat am 11.5. in Hüningen stattgefunden +++ Dabei waren: Wave-Sport, Dagger, Pyranha, Jackson, Dag, Prijon, Fluid, Liquid Logic, Waka, Eskimo +++ Freestyle-Kisten, Riverrunner, Creeker, Riverplayer und ein WW 2er (Doppel-Topo) … Weiterlesen
Seit Freitag, den 4. April findet das regelmäßige Training der Jugend und der Erwachsenen auf dem Neckar statt. Das Training beginnt wie gewohnt um 16 Uhr (Jugend) bzw. 18 Uhr (Erwachsene). Bitte kommt etwas früher und zieht Euch rechtzeitig um … Weiterlesen
Der erste geplante Termin (6.4.) muss leider entfallen. Damit bleibt der 11.5. als weitere Möglichkeit. Hartmut
Wir waren viele, – sehr viele. Aber das war auch gut so. Denn Eckhard hatte drei Lasterladungen Schotter besorgt. Die ungefähr 60 Tonnen Material wurden auf den Wegen und Flächen vor und im Bootshaus verteilt und … Weiterlesen
Die erste Umrundung der Neckarinsel hast du erfolgreich absolviert? Toll! Jetzt darfs etwas mehr sein? Na, gerne! Das nächste Wildwasser ist aber vielleicht erst an Pfingsten und in den Sommerferien erreichbar… Und nur im Boot rumsitzen ist doch auf Dauer … Weiterlesen
Wolltet ihr euren 2er-Kanadier schon immer mal ohne viel Kraftaufwand und Diskussion mit eurem Partner dahin bringen, wo ihr wolltet…und nicht das Boot oder der Fluß? Im Tandemkanadierkurs könnt ihr dazu neben den Basics auch interessante und vor allem effektive … Weiterlesen
Mac, Maja, Hartmut, Bettina, Jochen (aus Nürtingen), Tine und Stephan waren letztes Jahr zum Paddeln in der Türkei und zeigen auf vielfachen Wunsch am 21.03.14 im Bootshaus eine Auswahl der ungefähr 3000 gemachten Bilder :))) Beginn: 19.30 Uhr Getränke und was zum Knabbern bitte mitbringen.
Du möchtest paddeln? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn nach den Osterferien beginnt unser nächster Kajak-Einsteigerkurs. Die Termine sind Di 29.4., Di 6.5. und Do 8.5., jeweils 17-19 Uhr. Neben kurzen Theorieblöcken zu Strömungslehre, Paddeltechniken und Sicherheit zeigen … Weiterlesen
Der Spendenlauf der Stadtwerke Tübingen (SWT) findet 2014 bereits zum 6. Mal statt. Das Datum des Laufes ist der 27. Juni 2014, ab 16.00 Uhr. Wie in den letzten Jahren soll wieder auf dem Gelände der Paddelfreunde Start, Ziel, Wasserstation … Weiterlesen
An einem sonnigen Sonntag in Februar waren wir zu neunt auf der Donau unterwegs. Hier ein paar Bilder von dieser Fahrt:
Beide PFT-Anhänger haben zwar eine 100 km/h-Zulassung, aber die Regelungen erfordern, dass das Zugfahrzeug erheblich schwerer ist als die zulässige Gesamtlast des Anhängers. Deshalb darf z.B. nicht einmal ein VW-Bus den neuen Canadieranhänger schneller als die regulär zulässigen 80 km/h … Weiterlesen
Unser Gesamtverein veranstaltet am 31. Januar 2014 die „SV03 Tigers Karaoke Night“. Die Party steigt ab 20 Ihr in der Hepper-Halle, Tübingen. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Wir freuen uns nicht nur über Euer Erscheinen zu der Party, sondern benötigen … Weiterlesen
Wie im vergangenen Jahr dürfen wir uns diesen Winter an drei Terminen dem Hallenbadtraining der Reutlinger anschließen. Wir werden an drei Freitagabenden (31.01. , 07.02. und 21.02.) jeweils anderthalb Stunden von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr das Hallenbad in der … Weiterlesen
Wildwasser: Ich habe im Dezember einen Wildwasser-Emailverteiler zusammengestellt, über den spontan vereinbarte Touren, die (noch) nicht im Programm stehen, teils sehr spontan teils auch einige Tage vorher angekündigt werden. Bislang werden mit diesen Mails die „üblichen Verdächtigen“ traktiert. Wer ebenfalls … Weiterlesen
Zu Neujahr haben wir uns nachmittags am Bootshaus getroffen und sind hinunter zur Steinlachmündung gepaddelt. Da wurden Tee und Kaffee gekocht, übrig gebliebenes Weihnachtsgebäck vertilgt, selbst gebackene Muffins und Christstollen verzehrt und eifrig geplaudert. Die Paddelsaison 2014 hat begonnen.
Silvester waren wir in sieben Canadiern auf dem Neckar zwischen Oferdingen und Mittelstadt unterwegs. Der Pegel war prächtig, das Wetter unverhofft gut und die ausgedehnte Grillpause notwendig um der kurzen Strecke etwas mehr „Erlebnischarakter“ abzuringen.
Die Nacht, die alles veränderte … So beginnt der Bericht von dem Brand des Bootshauses des Witzenhäuser Kanu-Clubs. Dem einen oder anderen unter uns ist der Club als Veranstalter der Werralandrallye vormals Grenzlandrallye als Vorfahrt zum Wesermarathon bekannt. Ich selbst … Weiterlesen
Das Jahresprogramm für 2014 ist online. Bei den Terminen kann es noch zu kleinen Änderungen kommen, also im Zweifel bei der verantwortlichen Person nachfragen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch alle Personen, die bei einem Programmpunkt als „Ansprechpartner“ aufgelistet sind, … Weiterlesen
Beim Bilderabend im Bootshaus war Freitag die Idee entstanden, am Sonntag eine Paddeltour zu unternehmen. Völlig unabhängig vom Wetter. Denn dass es lausig kalt werden würde stand eigentlich unzweifelhaft fest. Wir trafen uns zu siebt und hatten beim Start in … Weiterlesen
Beim gestrigen Bilderabend zum Grand-Canyon hatten wir noch fließend Wasser. Seit heute ist es allerdings abgestellt. Die Toiletten sind verriegelt und in allen Abwasserleitungen steht jetzt Frostschutzmittel. Damit das drin bleibt: schüttet bitte nichts mehr in irgendwelche Abflüsse.
Liebe Paddelfreundinnen und -freunde! Wie angekündigt haben wir für den Paddlernikolaus eine neue Hütte aufgetan, so dass dem gemütlichen Beisammensein nichts im Wege steht. Wir beginnen am Sonntag, den 08.12. um 15.00 mit Kaffe und Plätzchenschmaus! Gegen 17.00 Uhr entzünden … Weiterlesen
An diesem blendend schönen Herbsttag haben wir Karstens Geburtstag gefeiert und Laub gerecht, Holz gehackt, Bäume beschnitten, das Kajakregal zersägt und wieder zusammen geschweißt, die Dachrinnen gereinigt, Wege von wucherndem Gras befreit, Materialbestände gesichtet und neu sortiert, den Weihnachstmarktstand auf- … Weiterlesen
Der Öko-Kurs findet jetzt am 17.11.2013 statt, denn nur PaddlerInnen, die auf Ihr Sportgerät (den Bach) achten, handeln nachhaltig und kommen in den Himmel. Da kann man sich doch gleich viel entspannter die Bäche hinabstürzen. Auch ein Grund könnte der … Weiterlesen
Am 22. November findet – wie im letzten Jahr über Mexiko – ein Bildervortrag über die Befahrung des Grand Canyon in den USA statt. Martina und Florian präsentieren in gewohnt brillanten Bildern ihre USA-Reise aus dem Jahr 2012. Bringt … Weiterlesen
Am 20. Oktober fand die (fast schon traditionelle) Herbst-Enzfahrt statt. Diesmal wurde sie auch im Veranstaltungsprogramm des Kanu Club Konstanz ausgeschrieben. Vier Teilnehmer aus Konstanz reisten auch schon am Vortrag an und fuhren mit uns zur Einsatzstelle in Mühlacker. Dort … Weiterlesen
Das bisschen Hochwasser neulich hat unseren Stocherkahn zum Absaufen gebracht. Kurz nachdem ich das heute bemerkt habe begegnete mir Frank und anstelle der entspannten Paddeltour, die er eigentlich vor hatte, schöpfte er mit mir den Kahn aus. Vielen Dank Frank! … Weiterlesen
Auch dieses Jahr haben die Paddelfreunde wieder den Veranstalter vom Roundtable beim Entenrennen unterstützt und dafür gesorgt, dass auch alle Enten das Ziel erreichen und nicht im Ufergestrüpp hängenbleiben. Das Wetter spielte mit und es blieb über die Dauer des Rennens, … Weiterlesen
Am Freitag, 01.11.2013 geht es in den „Badischen Dschungel“ in der Rheinebene. Eine Ausfahrt für Kanadier und Wanderkajaks, die ca. 17 km durch buntbelaubte Auenwälder durch den „Tauben Gießen“ und über die „Blinde Elz“ führt. Bei hoffentlich schönem Wetter starten wir um 08.00 … Weiterlesen
4:45 Uhr die Fähre legt endlich ab. Trotz 10 bereits vergangenen Fahrtstunden liegen immer noch 800 km vor uns. Es bleibt also noch eine ganze Menge Zeit die letzten 3 Wochen Traum Wildwasser Revue passieren zu lassen… Also erst mal … Weiterlesen
Dann bist du beim Radolfzeller Sauerkrautturnier genau richtig. Das Kanupolo-Spaßturnier fand dieses Jahr am 14.+15. September zum 4. mal statt. Natürlich mit dem klassischen Sauerkrautessen am Samstag Abend. Gerüchteweise soll dieses Gericht den Auftrieb der Boote erhöhen und somit auch … Weiterlesen
Hannes hat unter „Aktuelles“ einen Flohmarkt eingerichtet, in dem Paddel- und Campingausrüstung angeboten werden kann. Schaut Euch die Seite mal an und durchforstet dann Eure Ausrüstung. Da ist bestimmt manches Teil dabei, das lange nicht mehr benutzt wurde und sich auf … Weiterlesen
Aus diesem Grund bietet der KV BW, organisiert durch unseren Referenten Helmut Wolff, nochmals einen zweitätigen kombinierten Lehrgang (Sicherheit und Ökologie) am 14./15.09. an. Anmeldungen sollten eigentlich schon bis zum Mittwoch, den 4. September an Helmut Wolf (hewokanu1#web.de) eingegangen sein … Weiterlesen
Von den Nürtingern erreichte uns die Nachricht, das es geplant ist, Sanna und Rosanna zu stauen. Wem das stinkt, kann hier eine Petition unterschreiben: http://www.avaaz.org/en/petition/Prevent_the_destruction_of_the_Sanna/?cxUqbfb
Inzwischen ist auch der vorläufig letzte Neuzugang für den Wildwasser-Einsatz eingetroffen. Mit dem Wave Sport Diesel 60 konnte die Flotte um einen sportlichen Allrounder für leichtere Paddler(innen) ergänzt werden. Jetzt sollte (fast) kein Wunsch mehr offenbleiben und für nahezu alle Paddelvorlieben- und … Weiterlesen
Unsere diesjährige gemeinsame Jugend- und Erwachsenenausfahrt über das Christi Himmelfahrt-Wochenende begann mit verheißungsvollem Wetter. Die „Großen“ paddelten an diesem Traumtag ab Au, die „Kleinen“ hatten schon mit dem vielen Wasser ab Unken gut zu tun…… die Jungen Wilden stürzten sich … Weiterlesen
Am zweiten Juni hatten wir ein ansehnliches Hochwasser, das am Nachmittag schon am Absinken war. Als ich die Bilder vom Stocherkahn gemacht habe war der Pegel am Anleger schon ca. einen Meter niedriger als während des Höchststands am frühen Morgen. … Weiterlesen
Fronleichnam waren wir trotz miserabler Wettervorhersage beim Bregiablass. Mit sechs Kajaks und fünf Canadiern waren wir Tübinger dort richtig stark vertreten. Wir sind die Bregi ab Bezau gepaddelt. Anfangs war die Fahrt etwas holprig weil doch noch zu wenig Wasser … Weiterlesen
Nachdem wir jetzt acht Tage mit Christoph „Scheuer“ Scheuermann im Taurus unterwegs sind, hier unsere Botschaft: es ist ein tolles Erlebnis Land, Leute und Natur kennenzulernen und nebenbei noch einen Paddelkurs zu bekommen. Leider werden überall Staudämme hingepflastert, eine einmalig … Weiterlesen
Mein Ohrenarzt, Harald Hensel (Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Hnopraxis-tuebingen.de), war so freundlich und hat etwas ausführlicher zu meiner Mail über Gehörgangsexostosen geschrieben: Roland
Im April fand an drei Mittwochabenden ein Anfängerkurs für Kajakpaddlerinnen und -paddler statt. Trotz wechselhaftem Wetter und hohem Pegel hat der Kurs allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Vielen Dank an Bettina, die den Kurs initiiert, organisiert und angeleitet hat!
Liebe Paddelfreunde, aus aktuellem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass das langfristige Parken auf dem Weg zu unserem Bootshausgelände eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Das Parken der Kraftfahrzeuge für die Dauer des Trainings auf dem Weg an dem kleinen Tor oder in … Weiterlesen
Wie fast in jedem Jahr treffen wir uns für zwei/drei Tage auf Rudis Campingplatz in Häselgehr um die eine oder andere Lech-Abfahrt zu bewältigen. Der Lech bietet gepflegtes Wildwasser II und ist auch für Wildwasseranfänger mit eingeschränktem Erfahrungsrepertoire zu bewältigen. … Weiterlesen
Wie im vergangenen Jahr wollen wir am 30.05. wieder zum Bregi-Ablass. Hier gibt es einen Bericht aus 2012. Der Abschnitt der Bregi bietet Wildwasser III und setzt einiges Fahrkönnen voraus. Anders als 2012 starten wir diesmal nicht vom Basislager-Campingplatz sondern … Weiterlesen
Es gibt wieder eine neue Liste für den wöchentlichen Bootshausputzdienst. Wer sich schnell einträgt profitiert noch von der Grundreinigung bei der Putzete 🙂 Nochmal zur Info: Für den Putzdienst werden zwei Arbeitsstunden angerechnet, wer das Bootshaus für private Zwecke mietet hat … Weiterlesen
Wir sind zwar letztlich nur zu viert angereist und es war lausig kalt, hat geregnet, der Campingplatz war eine Matschwüste und morgens hatten wir Frost auf dem Zelt. Aber all dieser Widrigkeiten zum Trotz war es ein großartiges Festival, zu … Weiterlesen
Nach der tollen Isarausfahrt im letzten Jahr, „wagen“ wir es noch einmal und kombinieren alle Könnens- und Altersgruppen in dieser Ausfahrt nach Lofer. Gepaddelt wird die Saalach und Bäche der Umgebung mit traumhaften alpinen Aussichten. Ein Gebiet, das man durchaus … Weiterlesen
Ausfahrt für WW- Kanadierfahrer und Kajaks: 9. bis 12. Mai 2013 (variable Anreise möglich) Ziel: Simme / Berner Oberland, CH und Flüsse der Umgebung Charakter: internationales Treffen ambitionierter WW- Kanadierfahrer vom fortgeschrittenen Einsteiger bis zum Profi. Kennen lernen – voneinander … Weiterlesen
Ausbildungsoption für den Europäischen Paddelpass Vom 20.04.-21.04.2013 bieten Roland und Christian eine Ausfahrt an die Bregenzer Ache oder an den Lech an. In diesem Rahmen wird es auch möglich sein den Kurs zur Erlangung des Europäischen Paddelpasses Stufe 3 (EPP3) … Weiterlesen
Liebe Paddelfreunde, auf der Hauptversammlung am Sonntag habt ihr mir Euer Vertrauen geschenkt und mich mit der Funktion des Abteilungsvorsitzenden bedacht. Vielen Dank dafür. Da mich vielleicht noch nicht alle so gut kennen, möchte ich hier kurz etwas zu meinem … Weiterlesen
Nach den Osterferien biete ich außerhalb des Freitagstrainings einen Kajakgrundkurs an, um den Grundstein für eine gelungene Saison mit vielen tollen Ausfahrten zu legen. Termine: Mittwochs 10., 17., 24.4.2013, Beginn frühestes ab 17.30 Uhr möglich, je nachdem wie Ihr Zeit habt, Dauer: … Weiterlesen
Am 10. März waren wir zu siebzehnt auf der Nagold. In neun Kajaks und acht Canadiern sind wir bei einem Pegel von ca. 120 cm in zwei Gruppen den Fluss von Ernstmühl bis Dillweißenstein gepaddelt. Es gibt drei Berichte von … Weiterlesen
Im zweiten Anlauf will ichs nochmal versuchen: Wir wollen am 21.07. im und am Flussbett der Starzel von Schlatt nach Hechingen laufen, waten, schwimmen. Bei ausreichendem Pegel nehmen wir Boote mit. Dann ist mit allerhand Umtragungen zu rechnen weil im … Weiterlesen
Auch der aktuell niedrige Wasserstand bereitet den Kanupolotoren, bzw. dem einen verbliebenen, Probleme. Dieses mal hat es sich los gerissen und trieb kurz vor dem Innenstadtwehr. Bei der sofort anberaumten Rettungsaktion konnte es in der Baumgruppe unterhalb der JuHe angeseilt … Weiterlesen
Wie vielleicht von dem einen oder anderen bemerkt, hatten wir am Samstag den 2.2. einen gewaltigen Hochwasserpeak auf dem Neckar in Tübingen. Trotz einer beherzten Rettungsaktion hat die Kanupolo Gruppe dabei eines der Tore verloren. Auch das Material konnte nicht … Weiterlesen
…wenn der Pegel mitmacht (Infos zur Starzel). Andernfalls paddeln wir wieder mal die Nagold. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Bootshaus. Vorausgesetzt es regnet nicht in Strömen. Wer mit möchte kann mir ja vorher kurz Bescheid sagen. Axel
Auch dieses Jahr findet an der Drome in Südfrankreich (Mirabel et Blacons) wieder das OC-Festival statt. Und zwar vom 30.03. – 01.04.2013 (Ostern). Ich habe das letztjährige Treffen besucht und möchte auch dieses Jahr wieder hinfahren. Bei der Veranstaltung handelt … Weiterlesen
Hallo, neues Jahr und neue Funktionen. Wer möchte kann sich über neue Artikel auf unserer Seite jetzt per RSS Feed auf dem laufenden halten. Der Link zum Feed findet sich am Ende der Seiten. Viel Spaß damit! Hannes
DIE FAHRT WURDE AUF SONNTAG 17.02. VERLEGT! Bevor die Große Lauter Mitte März wieder gesperrt wird wollen wir wieder mal eine Winterfahrt auf ihr unternehmen. Geplant ist das zunächst für Sonntag den 10. Februar – bei Mistwetter an dem Tag … Weiterlesen
In fünf Tandemcanadiern haben wir am ersten Januar die Paddelsaison 2013 eingeleutet. Wir sind bei flotter Strömung den Neckar hinunter zur Steinlachmündung gepaddelt. Dort gab es Kaffee, Kekse und Geplauder. Dann sind wir wieder „bergauf“ gepaddelt, was durchaus anstrengend war … Weiterlesen
Wir waren Silvester doch nicht auf der Starzel, wie ursprünglich geplant, sondern sind von Riederich nach Neckartenzlingen auf der Erms gepaddelt. In vier Canadiern und zwei Kajaks haben insgesamt sieben Paddelfreunde die Paddelsaison 2012 würdig abgeschlossen. Wir hatten Bilderbuchfrühlingswetter an … Weiterlesen
Dieses Jahr war die Bootshausputzete eine verregnete Aktionen, an der dennoch erfreulich viele Paddelfreunde mitgewirkt haben. Unter anderem wurde die Zufahrt geschottert, Splitt vor dem Bootshaus ausgebracht, der Untergrund unter dem kleinen Tor befestigt und natürlich Laub geharkt, die Hecke … Weiterlesen
Irgendjemand ist auf dem Bootshausgelände offenbar mehrfach um die Feuerstelle gefahren und hat einen Morast aus Reifenspuren hinterlassen. Der Rasen und der Untergrund sind so feucht, dass sich tiefe Furchen bilden, wenn Autos darüber fahren. Bitte fahrt jetzt nicht mehr … Weiterlesen
Am 25.11. findet die traditionelle Bodensee-Eisfahrt statt. Wer mitfahren will sollte sich rechtzeitig vorher bei Jürgen Lakeit melden. Er bietet die doppelte Strecke (38km) an: Abfahrt in Tübingen 6.30 Uhr um gegen 8 Uhr beim KC Radolfzell los zu Paddeln. … Weiterlesen
Am 19.10. fand die traditionelle Lampionfahrt statt und dank des blendenden Wetters kamen jede Menge Paddelfreunde. Die Boote wurden auf dem Bootshausgelände geschmückt und dann ging es um die Neckarinsel. Anschließen konnte an der Feuerstelle gegrillt werden (es gibt dazu … Weiterlesen
Am 30.11.2012 kommen Florian und Martina (die „Bushpaddler„) und berichten vom Paddeln in Mexiko. Erste Bilder von ihrer diesjährigen Fahrt im Grand Canyon kriegen wir auch zu sehen und vielleicht gibts auch ein paar aus Costa Rica. Los gehts um … Weiterlesen
Am letzten Freitag im August war es endlich soweit: unsere diesjährige Jugendausfahrt an die Durance kann beginnen. Spannend war es von Beginn an: gerade am Losfahren, erhielt Lena den Anruf eines im Bootshausgelände eingesperrten Teilnehmers, ihn doch bitte zu befreien … Weiterlesen
Beim diesjährigen Entenrennen haben jede Menge Paddelfreunde mitgeholfen. Dadurch waren die Enten offenbar so eingeschüchtert, dass sie keinerlei Ausbruchversuche unternommen haben sondern brav in einer großen Gruppe über eine Stunde lang den Neckar hinunter Richtung Ziel gedümpelt sind.
Jürgen bittet darum, die Fahrtenbücher bis Ende des Monats bei ihm abzugeben. Er selbst geht mit gutem Beispiel voran und hat sein Rekordfahrtenbuch (PDF) schon mal fertig gestellt. Wer ihn übertrumpfen will sollte mal eben ein paar Kilometer paddeln…
Ein Freund von Ute hat einen MadRiver Teton gestiftet, der unsere Canadierflotte ergänzt. Es handelt sich beim Teton eigentlich um einen Explorer (wie der, den Axel zwischenzeitlich zur Verfügung gestellt hatte). Das neue Boot ist ca. 10 Jahre alt und … Weiterlesen
Für die kommenden Wochenenden hat sich niemand in die Putzliste eingetragen. Wenn das so bleibt ist zu erwarten, dass das Bootshaus bis zu den Herbstferien zugemüllt und verdreckt sein wird. Der Eintrag in die Putzliste und die vollzogene Putzaktion werden … Weiterlesen
Im September veranstalteten wir ein Canadier-Sicherheitstreffen. Trotz intensiver Öffentlichkeitsarbeit kamen gerade einmal acht Leute. Die hatten an den beiden Tagen aber jede Menge Spaß und konnten allerhand lernen. Die nachfolgende Galerie setzt sich aus Bildern von Axel, Rolf und Lorenz … Weiterlesen
Beim Freitagstraining haben wir uns mit Materialbergung beschäftigt. Wir haben an der rauen Rampe oberhalb vom Bootshaus Flusshindernisse in die Strömung gebaut und darin Boote verklemmt. Sie wurden dann mit Hilfe eines Flaschenzugs oder auch mit vereinten Kräften aus der … Weiterlesen
Bitte meldet Euch bis spätestens 15.09. bei Bettina (wehingart(at)gmx.de) an. Gerne können auch erwachsene Anfänger und Betreuer 😉 mitkommen.
Jule hat beim Freestyle Worldcup am 24. August auf dem Caney Fork in Sparta TN in der Kategorie „Womens Juniors K1“ und am 29. August auf dem Pigeon River in Hartford TN in der Kategorie „Junior Womens“ jeweils den zweiten … Weiterlesen
Die Kanupolo-Mannschaft aus Tübingen nahm diesen Sommer an Turnieren in Leipzig, am Edersee und in Göttingen teil. Leipzig ist seit Jahren eine Kanupolo-Hochburg und feste Adresse im freien Turnierplan jenseits der Leistungsklasse. Das dortige Bootshaus wurde aufgrund seiner Hauptfunktion als … Weiterlesen
In den kommenden drei Wochen (28.07. bis 19.08.) kümmert sich Axel um die Stocherkahnausleihe. Lothar ist im Urlaub.
Seit heute (14.07.12) gibt es eine Getränkekasse im Bootshaus. Weil wir ja in der Vergangenheit bedauerlicherweise schlechte Erfahrungen gemacht haben ist jetzt ein abgeschlossener Briefkasten in der Küche im Bootshaus an die Wand geschraubt worden. Wer sich bereits Flaschen aus … Weiterlesen
Wir waren im Juli am Vorderrhein und auf dem Glenner. Hier ein paar Impressionen:
Seit einiger Zeit fehlt die rote Rohrzange, die auf der Werkbank im Bootshaus lag. Ich vermisse sie sehr. Sie hat mir und anderen immer wieder gute Dienste geleistet. Wer immer sie hat: Bitte leg sie wieder zurück! Axel
Um es vorweg zu sagen: die Bilder sind alle überbelichtet. Das spiegelt aber auch die sonnendurchflutete Atmosphäre wider. Denn wir hatten diesmal richtig Glück mit dem Wetter. Der Tandemcanadierkurs fand an zwei Freitagabenden und einem Samstag statt. Am ersten Abend … Weiterlesen
Jule ist am ersten Mai-Wochendende Deutsche Freestyle-Meisterin geworden und hat sich damit auch für die EM qualifiziert! Im Juni war auch ein Artikel über sie in der Zeitung: Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und sind gespannt auf Deine USA-Erlebnisse! … Weiterlesen
Im Jahresprogramm habe ich einen Starzelspaziergang der besonderen Art eingefügt: Am Sonntag 05.08. lade ich alle, die noch nicht in den Ferien aber abenteuerlustig und schlammresistent sind, zu einem Spaziergang an und in der Starzel von Schlatt bis Hechingen ein. … Weiterlesen
Dies Jahr hat es etwas länger gedauert. Nachdem Frank den Kahn wieder her gerichtet hat, lag er erst noch ein Weilchen auf dem Gelände. Freitag nun haben wir ihn zu Wasser gelassen und jetzt liegt er wieder am Anleger an … Weiterlesen
49 TÜ + 5 RT : eine unglaubliche Zahl an paddelbegeisterten an Menschen kam am Isarhorn zusammen, um sich in die Schmelzwasserfluten der Klassiker zu stürzen! Die Idee entstand im November, Erwachsene und Jugend gemeinsam auf Tour zu schicken, da … Weiterlesen
Beim Freitagstraining am 15. und am 22.06. bietet Micha erneut einen Tandemcanadier-Kurs an, der mit einer Ausfahrt am 23.06. (Nagold, oberer Neckar,…) abgeschlossen wird. Es steht eine begrenzte Anzahl an Booten zur Verfügung. Wer teilnimmt sollte … Weiterlesen
René und Axel haben am Mittwoch (11.04.) neue Lampen ins Bootshaus montiert. Jetzt sind die Kajaks am hinteren Ende von Tor 5 und die Werkbank endlich etwas besser beleuchtet.
In der Besprechung zu den Ausfahrten in 2012 hat sich durch den günstig gelegenen 1. Mai die Möglichkeit einer gemeinsamen Jugend- und Erwachsenenausfahrt ergeben. Das Ziel der Ausfahrt ist extra so gewählt, dass viele Paddler unterschiedlicher Könnensstufen auf ihre Kosten … Weiterlesen
Ausfahrt entfällt Auch wenn der ursprünglich angesetzte Anmeldungstermin heute noch nicht erreicht ist, sagen wir die Ausfahrt heute (16. April 2012) mangels bisherigem Interesse ab. Evtl. wird ein ähnliches Angebot im Herbst neu ausgeschrieben. Ausschreibung zur Ausbildungsveranstaltung Bodensee Ausfahrt … Weiterlesen
Frank richtet gerade unseren alten Stocherkahn wieder her. Er hat ihn aufwändig geschliffen, trägt gegenwärtig Lack auf und wird den Rumpf am Ende erneut mit Kupferlack überziehen. Vielen Dank, Frank! Der Kahn hat in den letzten Jahren sehr gelitten. Da … Weiterlesen
Am Wochenende des 3./4. März 2012 fand in Mannheim das jährliche Hallenturnier des KSC Neckarau statt. Insgesamt waren 18 Mannschaften vertreten, darunter auch welche aus der Schweiz und Tschechien. Neben viel Kuchen gab es wieder nervenaufreibende Spiele. Unser erstes Spiel … Weiterlesen
Am Sonntag fand das traditionelle Sektfrühstück am Bootshaus statt. Anfangs hatten wir noch schönes Wetter, dann wurde es ein wenig windig und fing letztlich auch an zu regnen aber wir konnten eine Reihe wichtiger Entscheidungen treffen und bekamen Leckeres zu … Weiterlesen
Alle Ahnungen, dass das dem Bootshauswart möglicherweise nicht behagen könnte, unterdrückend fordere ich Euch auf, kaputte Paddel, die bei Euch noch herumliegen und doch nicht mehr repariert werden, im Bootshaus auf die Werkbank zu legen damit wir den Paddelbaum beim … Weiterlesen
Da der Initiator der Nagoldfahrt krankheitsbedingt ausfiel übernahmen Michel und Klemens die Organisation der Fahrt am 10. März. Für die knapp sechs Kilometer lange Strecke wurden fast dreieinhalb Stunden benötigt. Der Wasserstand war fast ein wenig knapp aber gerade dann … Weiterlesen
Eigentlich noch im Winterschlaf unserer Kanupolo Gruppe fand am 28. und 29.01.2012 das 17. Darmstädter Turnier statt. Das erste für dieses Jahr und eine der wenigen Gelegenheiten im Winter zu trainieren. Nach einer Anreise am frühen Morgen spielten wir am … Weiterlesen
Am 28.4.2012 ab 11.00 findet beim Paddelbaer in Horb das 2.Wenonah Testival statt. Natürlich ist der neue WW-Kanadier Recon auch dabei. Außerdem ist Birgit Klein von Scandic zu Besuch und stellt Trangia Kocher zum Testkochen zur Verfügung. Peter und Karin … Weiterlesen
Im November hat Micha eine Ausfahrt ins Naturschutzgebiet Taubergießen organisiert. Wir waren zu zwölft in fünf Tandem- und zwei Solobooten auf dem Wasser.
Die alte Homepage hat sich in den letzten Jahren als zu pflegeaufwändig erwiesen. Es wurden – weil das Verfahren zu kompliziert war – gar keine Tourenberichte und Bilder mehr eingestellt. Jetzt sind wir auf eine neues System und ein neues … Weiterlesen
Am 23.10. waren wir bei strahlendem Herbstwetter zu vierzehnt auf der Enz zwischen Mühlacker und Vaihingen unterwegs. Außer unseren neun Booten hatten wir noch allerhand Bootswagen dabei weil wir an der Mühlhausener Schleife den Bromberg zu überqueren hatten. Auf dem … Weiterlesen
Am letzten Freitag im Oktober ist es soweit. Das letzte Training der Sommersaison findet statt! Damit der Abschied nicht so schwer fällt wird traditionell Zwiebelkuchen und Glühwein geboten, um die kalten nassen Finger wieder warm zu bekommen.
Am 14. Oktober fand die traditionelle Lampionfahrt statt, am der in diesem Jahr doch einige Kinder und Jung gebliebene teilgenommen haben. Noch bei hellem Tageslicht wurden die Boote geschmückt, in der Dämmerung wurde los gepaddelt und an der Stiftskirche war … Weiterlesen
Am ersten Oktoberwochenende waren wir im Engadin. Von allen, die dabei waren und einen Fotoapparat mitgenommen haben werden hier die Bilder gesammelt:
Ende September fand wieder das traditionelle Entenrennen statt. Die Kinder- und Jugendgruppe hat die Enten tatkräftig dabei unterstützt das Ziel an der Neckarbrücke zu erreichen und einer Überwinterung im Ufergebüsch zu entgehen.
Hier gibt es weitere Infos: www.kanukarte.de/component/content/article/128-hauptseite/3037-hilferuf-aus-slowenien-staudamm-koennte-socaschlucht-gefaehrden.html
“Naja, ich hätte es eigentlich besser erwartet, aber allein dabei zu sein war schon toll!” schreibt Jule, die von 17 Junior-Starterinnen auf Platz 12 gelandet ist. Wenn man bedenkt, dass die Freestyle-WM in Plattling ein ganz schön professionell vermarktetes Großevent … Weiterlesen
Das Wikingerfest 2011 war ein voller Erfolg. Die Kinder haben Spiele gespielt, sind einem Schatz hinterher gehechtet und haben dabei Stocherkähne geentert und es gab Süssigkeiten, es wurde gegrillt und auf dem Gelände übernachtet…
Bei unserer diesjährigen Hauptversammlung hat sich gezeigt, dass auch wir in unserer Abteilung Probleme haben, alle Positionen mit einem ehrenamtlichen Vereinsmitglied zu besetzen. So war das Amt des Bootshauswartes eine Zeit lang unbesetzt. In der Vergangenheit hatte Jürgen dies jahrelang … Weiterlesen
auch von uns haben Leute die Isarwell beritten!
Wenig Wasser aber schönes Wetter am Vorderrhein diesen September.Wir waren nur eine kleine Gruppe und hatten viel Spaß.
Jugendausfahrt nach Günzburg und Augsburg im Mai 2009.
Trotz Frühling sind wir mit der Jugendgruppe in der Halle zum Klettern gewesen. Schön wars, und Dank an die Fotografin Ronja.
An diesem eigentlich etwas grauen Februarsonntag haben wir für ca. 5 Flusskilometer satte 3 Stunden benötigt weil es allerlei nette Spielstellen und Schwälle gab. Wir hatten jede Menge Spass. Mehr Bilder hier …
Erstmalig haben wir dieses Jahr auch Kanadier in unserem kleinen Becken. Aber mit dem Kajak zu eskimotieren geht doch etwas leichter.
Frühlingshafte Temperaturen auf der Enz am letzten Februar-Wochenende. Mehr Bilder hier …
Am 11.01.2009 waren wir zu sechst auf der großen Lauter. Es war kalt und schön ! mehr Bilder hier …
Eine Runde um die Neckarinsel zum Jahresbeginn.
Am 31.12. haben wir den traditionellen Saisonabschluss feierlich auf dem Neckarabschnitt zwischen Oferdingen und Mittelstadt begangen. Hier sind einige Bilder, die – bis auf eins – von Klemens stammen.
Das Bootshaus wird für den Winter vorbereitet
jedes Jahr kommt es zu einer Entenschwemme auf dem Neckar
Retten und Bergen sollte man regelmäßig üben
Ausfahrt auf der Saalach im Mai
Vereinsausfahrt an die Saalach
Unterwasseransichten aus dem Wurmlingen Schwimmbad.
Roland hat uns am zweiten Advent auf die Starzel gelockt. Der Bach hatte einen Pegel von 47cm (Mindestpegel 40cm) und mäandert mit sechs bis sieben Metern Breite von Rangendingen nach Bieringen wo er in den Neckar mündet. Dazwischen liegen vier … Weiterlesen
Beim diesjährigen Entenrennen waren die Paddelfreunde gebeten worden die den Neckar hinabtreibende Entenherde ein wenig in Linie zu halten. Bei strahlendem Wetter und minimaler Strömung fanden sich zahlreiche HelferINNEN – Vielen Dank!
Herbststimmung im Engadin und Wildwasser vom Feinsten!
Nun schon zum zweiten Mal nach Hüningen in diesem Jahr, und diesmal mit einer großen Gruppe von 34 Jugendlichen und Erwachsenen.
Am Freitag 28.09.2007 fand – wie jedes Jahr Ende September – die traditionelle Lampionfahrt statt. Es gibt leider nur zwei halbwegs vernünftige Bilder.
Eine Paddlerhochzeit am 14. und 15. September Herzlichen Glückwunsch!
Tolle Fahrt in eine phantastische Landschaft. Wir waren diesmal eine gemischte Gruppe mit vielen Erwachsenen und zwei amerikanischen Gästen.
Ausfahrt vom 7. – 8. Juli an den Inn und die Loisach bei Traumwetter und Traumwasser.
Ein Wettkampf-Wochenende mit Spaßfaktor am Bootshaus der Paddelfreunde. Am Samstag mit Mannschaften aus verschiedenen Tübingen Institutionen und am Sonntag Abteilungen des SV03
Wegen Wassermangels statt Günzburg Training intensiv auf dem Wildwasserkanal in Hüningen