Die meisten Vereinskajaks liegen im rechten Gebäudeschuppen, nahe des zentralen Eckeingangs (Tor 3). Reservierungen für Boote müsst ihr inzwischen in der Online-Bootsausleihe eintragen. Den Link dazu bekommt ihr vom Materialwart (kajaks@paddelfreundetuebingen.de). In der Online-Liste sind auch die derzeit gültigen Ausleihgebühren hinterlegt.
Hier noch die üblichen unvermeidlichen Hinweise: Sollten Boote beschädigt sein oder Teile fehlen, sagt bitte unbedingt Hartmut Bescheid (E-Mail s.o., 0176-10508530). Bitte achtet auch darauf, dass ihr keinen Schmutz und Sand in die Boote reinbringt (Schuhe vorher vom Schlamm und Sand befreien, zum Glück hat’s beim Paddeln ja in der Regel Wasser) bzw. macht sie wieder schön sauber. Es gibt im Verein leider kein Bootsreinigungspersonal, das heißt, euer Ausleih-Nachfolger freut sich mehr oder weniger. Sand und Steinchen machen übrigens die Luftsäcke kaputt!
Bitte behandelt die Boote auch ansonsten pfleglich. Das Material der meisten Kajaks ist nicht mehr so robust, wie noch zu Zeiten der alten Prijon PE-Boote (z. B. Taifun, T-Canyon). Deshalb bitte z. B. keine Fels-Starts (nicht heulen, wenn ihr mal ein eigenes Boot habt, könnt ihr das so oft ihr wollt nachholen). Über Asphalt ziehen ist ein No-Go, auch sonst bitte nicht über Geröll schleifen, Gras geht natürlich, wenn’s nicht gerade die Futterwiese vom Bauern oder die ökologisch wertvolle Uferböschung ist, die ihr dann platt macht. Ganz unten kommen dann noch ein paar Bilder von Zuständen und Folgen „non-grata“.
Anbei die Übersicht über unsere Kajaks, in folgender Aufstellung:
– Wildwasserkajaks,
– Wander- und sonstige Kajaks
Wildwasserkajaks
Pyranha Recoil S Allround Fun, Small 40 – 70 kg
Jackson Allstar 2010 Freestyle, Medium 59 – 85 kg
Fluid Spice M Allround Fun, Medium 60 – 100 kg
Diesel 60 Allround, Small 27 – 64 kg
Kinderkajaks
|
Allround und Fun
Allround und Creek
Wildwasser 2er
und noch ein paar Oldtimer … (ganz oben im Regal) …
Wander- und sonstige Kajaks
Non-Grata – oder die Folgen von …
Materialhinweise